7 Gründe warum wir Kupfer brauchen - Vorteile und Wirkung
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement für normales Wachstum, Knochenstärke, Immunfunktion, Gehirnentwicklung, Herzfunktion, die Energieentwicklung in den Zellen und die Bildung von starkem Bindegewebe. Zu viel davon kann jedoch toxisch sein.
Kupfer wird im Körper nicht zwischengespeichert und erfordert eine regelmäßige Aufnahme über kupferreiche Lebensmittel.
Häufige Symptome bei einem Kupfer-Mangel sind allgemeine Müdigkeit, Arthritis, Osteoporose, Blässe, niedrige Körpertemperatur, Blutarmut, brüchige Knochen, schwaches Immunsystem, häufiger Muskelkater, Gelenkschmerzen, dünnes Haar und Glatzenbildung, schnelle Blutergüsse und Hautentzündungen.
Hier einige wichtige Vorteile und Wirkungen von Kupfer.
Gesunder Stoffwechsel
Kupfer ist an über 50 verschiedenen Enzymreaktionen beteiligt. Diese Reaktionen ermöglichen es den Nerven miteinander zu kommunizieren und verbessern unsere Stoffwechselfunktion. Kupfer ist wichtig für das Nervensystem, Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem und fast jeden anderen Teil des Körpers. Die meisten Kupferenzyme sind im Körpergewebe mit der größten Stoffwechselaktivität enthalten. Dazu gehören das Herz, das Gehirn und die Leber.
Mehr Energie
Kupfer wird für die Synthese von Adenosintriphosphat (ATP) benötigt. Dies ist die Energiequelle des Körpers. Ein Kupfermangel führt zu einem trägen Stoffwechsel und weniger Energie. Durch Kupfer wird Eisen im Blut freigesetzt, wodurch die Verfügbarkeit von Proteinen steigt. Kupfer beeinflusst den ATP- und Proteinstoffwechsel und ist für die Muskeln, Gelenke, Gewebe und die Aufrechterhaltung des Energieniveaus wichtig.
Verbessert die Gehirnfunktion
Kupfer beeinflusst die Aktivität von Dopamin und Galaktose. Diese Neurotransmitter sind notwendig, um unsere Energie aufrecht zu erhalten, eine positive Einstellung zu bewahren und sich zu fokussieren. Wenn nicht genug Kupfer im Körper vorhanden ist, kommt es zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und schlechter Laune.
Kupfer ist auch an der Verwendung verschiedener Antioxidantien beteiligt. Dazu gehören Vitamin C und Superoxiddismutase, Ascorbatoxidase und Tyrosinase. Vitamin C und andere Antioxidantien schützen vor Schäden durch freie Radikale im Gehirn und beugen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer vor.
Gut für Haar, Haut und Augen
Unser Körper benötigt Kupfer, um das natürliche Pigment und die Textur der Haut, der Haare und der Augen zu erzeugen. Kupfer fördert die Entwicklung von Melanin und verleit unserer Haut ihre braune Farbe.
Kupfer hilft Kollagen aufzubauen und verbessert die Aufrechterhaltung und Elastizität der Haut. Es ist an der Produktion von Elastin beteiligt, was im Bindegewebe der Haut enthalten ist und die Flexibilität der Haut erhält.
Kupfer schützt als Antioxidans die Haut, Haare und Augen vor Schäden durch freie Radikale. Es wird für die Nutzung des starken Antioxidans Superoxiddismutase benötigt, das den Körper vor oxidativem Stress und Alterung schützt.
Schützt vor vorzeitigem Altern
Kupfer ist ein starkes Antioxidans und schützt die Zellmembranen vor freien Radikalen. Superoxid-Dismutase ist eines der stärksten Antioxidantien, die gegen freie Radikale im Körper wirken. Freie Radikale greifen verschiedene Organsysteme an, führen zu Falten, Altersflecken, Anfälligkeit für verschiedene Arten von Krebs, Makuladegeneration und Niereninsuffizienz.
Stärkt das Immunsystem
Kupfer ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses und sorgt für eine bessere Wundheilung. Es stärkt das Immunsystem und wirkt gegen Blutarmut. Dies ermöglicht unserem Körper, sich vor Infektionen zu schützen und beschleunigt den Heilungsprozess.
Gleicht die Schilddrüsenaktivität aus
Kupfer wird für die korrekte Funktion der Schilddrüse benötigt. In Kombination mit anderen Spurenelementen wie Zink, Kalium und Kalzium hilft Kupfer, die Schilddrüsenaktivität auszugleichen und eine Hypothyreose oder Hyperthyreose zu verhindern.
Wenn zuviel eines dieser wichtigen Mineralstoffe vorhanden ist oder ein Mangel auftritt, kann es zu einer gestörten Schilddrüsenfunktion kommen. Dies führt zu Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust, Veränderungen der Körpertemperatur und des Appetits und anderen unerwünschten Symptomen.
Wichtige Kupfer-Quellen
Zu den kupferreichen Lebensmitteln gehören Cashews, Kichererbsen, Grünkohl, roher Kakao, Sesam, Quinoa, Mandeln, Linsen, Chia Samen, Avocados und Rosinen, Gerste, Haferflocken,
Es ist immer besser, Kupfer aus natürlichen Lebensmitteln und nicht über Präparate zu sich zu nehmen.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper
Quellen
- http://link.springer.com/article/10.1023/A:1021206220851#page-1
- http://informahealthcare.com/doi/abs/10.1080/1071576021000016463
- http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0014579391804312
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19626597
- http://dx.doi.org/10.1016/0021-9290(88)90172-8
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19626597
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1197884/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9587135
- http://www.nature.com/jid/journal/v17/n2/abs/jid195165a.html
- http://ajpheart.physiology.org/content/282/5/H1821.short
- http://pubs.aic.ca/doi/abs/10.4141/cjas89-096
- http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/bi00709a003
- http://europepmc.org/abstract/MED/8353981
- http://link.springer.com/article/10.1385/BTER:93:1-3:9#page-1
- http://ajcn.nutrition.org/content/67/5/1054S.short
- http://journal.publications.chestnet.org/article.aspx?articleid=1058407
- http://europepmc.org/abstract/MED/9891606