Gesundheit

Gesund zunehmen

Untergewicht hat Einfluss auf den gesamten Körper. Es kann Herzprobleme verursachen, das Immunsystem schwächen, raubt die Energie und führt oft zu Knochenschwund und Blutarmut. Bei Frauen sorgt Untergewicht häufig für unregelmäßige Menstruationsblutungen und führt sogar zur Unfruchtbarkeit.

Untergewicht kann verschiedene Ursachen haben. Das Auslassen von Mahlzeiten, übermäßige körperliche Aktivität, Stress, genetische Faktoren, zu wenig Schlaf, ein schwaches Verdauungssystem und eine schlechte Nährstoffaufnahme, aufgrund einer gestörten Darmflora sind häufige Gründe für eine Gewichtsabnahme. Aber auch einige Krankheiten können zu Untergewicht führen. Dazu gehören Krebs, Tuberkulose, Diabetes, Hormonstörungen, Schilddrüsenüberfunktion und Magersucht.

Um gesund zu bleiben, ist ein ideales Körpergewicht wichtig. Das Körpergewicht sollte im angemessenen Verhältnis zur Körpergröße, dem Alter und Geschlecht stehen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um auf natürliche Weise zuzunehmen. Zusätzlich helfen einige gesunde Lebensmittel, den Appetit zu steigern, hormonelle Prozesse wieder ins Gleichgewicht zu bringen und auf natürliche Weise das Gewicht zu optimieren.

Hinweis: Untergewicht hat häufig eine Ursache. Um erfolgreich zuzunehmen, ist es wichtig, die Ursache zu kennen und das Problem zielgerichtet zu behandeln. Dadurch werden hormonelle Prozesse angeregt und das Gewicht kann natürlich steigen.

Ernährungstagebuch

Um regelmäßige Ernährungsgewohnheiten zu erlernen und Kaloriendefizite zu identifizieren, hilft Tägliches notieren. Jede Mahlzeit sollte hierbei geplant, notiert und gegessen werden. Stress und Appetitlosigkeit sind häufige Gründe, warum regelmäßiges Essen vergessen wird und führen zum Untergewicht.

Mahlzeiten vergrößern

Der Körper benötigt Energie, um Zellprozesse in Gang zu setzen, Muskulatur aufzubauen und dadurch mehr Gewicht zuzulegen. Mit einer größeren Mahlzeit wird dem Körper mehr Energie zur Verfügung gestellt. Um gesund zuzunehmen, eignen sich vor allem kalorienreiche Lebensmittel, wie Nüsse, Avocados, getrocknete Früchte, Bananen, Mangos, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, um die Kalorienzahl während des Tages zu erhöhen.

Energievolle Snacks

Um den täglichen Kaloriengehalt zu erhöhen, helfen kleine Mahlzeiten zwischendurch. Sie füllen die Energiereserven und liefern dem Körper rund um die Uhr Nährstoffe. Um Gewicht zuzulegen, sollten alle 2 bis 3 Stunden kleine Mahlzeiten verzehrt werden.

Gesunde und energiereiche Snacks sind unter anderem Nüsse, Samen, selbst gemachte Müsliriegel, Chia Samen, Trockenfrüchte und Bananen.

Leckere Drinks

Als Alternative zur Cola, Energiedrinks und Fruchtsäften eignen sich sehr gut Proteinshakes und selbst gemachte Smoothies. Sie liefern viele Proteine, sorgen für mehr Energie und Konzentration.

Das Protein benötigt der Körper außerdem zum Aufbau der Muskulatur. Ohne Proteine fehlt den Muskeln der wichtigste Baustoff und die Muskelmasse nimmt ab. Mit einer ausreichenden Proteinversorgung wird die Gewichtszunahme erleichtert.

Gesunde Proteinquellen: Kaltwasserfische, braunes Reisprotein, Erbsen, Linsen, Quinoa, Chia Samen, Nüsse, Chlorella und Kidneybohnen.

Ungesunde Nahrungsmittel vermeiden

Transfette, Zucker, Alkohol und viele Fertiggerichte wirken im Körper Säure bildend. Der Körper benötigt viele Nährstoffe, um den Säuregehalt des Körpers wieder zu senken und den pH-Wert ins Gleichgewicht zu bringen. Nährstoffe, die eigentlich für das Haarwachstum, schöne Haare und den Muskelaufbau benötigt werden, nutzt der Körper dann, um die schädlichen Säuren zu neutralisieren.

Durch den Verzehr ungesunder Lebensmittel wird der Darm belastet, dadurch die Nährstoffaufnahme verschlechtert und das Risiko für verschiedene Krankheiten erhöht. In einigen Fällen können ungesunde Lebensmittel das Untergewicht sogar verschlimmern.

Darm reparieren

Ein häufiger Grund für “unerklärliches” Unter- oder Übergewicht ist eine gestörte Darmflora. Die guten Bakterien in unserem Darm sind für eine geregelte Nährstoffaufnahme essenziell. Wenn die Darmwand geschädigt und die Darmflora gestört ist, können Nährstoffe nicht richtig verwertet werden und werden ausgeschieden. Dem Körper fehlen dadurch Bausteine, um Muskulatur aufzubauen und an Gewicht zuzulegen.

Wenn der Darm richtig funktioniert und gesund ist, können Nährstoffe optimal aufgenommen werden. Der Darm muss dabei entlastet, gute Bakterien aufgebaut und schlechte eliminiert werden. Zusätzlich benötigt die Darmwand bestimmte Nährstoffe, um die Darmwandzellen zu reparieren.

21-Tage gezielte Darmreparatur: Zum Darmprogramm

2 Stunden vor dem Schlafengehen essen

Während der Nacht verbrennt unser Körper viel Energie. Hormonelle Prozesse werden angeregt die Regeneration unterstützt und Heilungsprozesse aktiviert. Vor allem nach einem Training benötigt der Körper verschiedene Nährstoffe, um in der Nacht die Regenration der Muskulatur zu unterstützen.

Regelmäßiges Training

Bei großen Mahlzeiten und wenig Bewegung steigt zwar das Gewicht, doch hierbei vor allem der Körperfettanteil. Dies kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Muskeltraining hilft gesund zuzunehmen. Kräftige Muskeln verbessern die Stabilität, sorgen für eine bessere Spannung, Form und entlasten Gelenke, Sehnen und Bänder. Regelmäßige Spaziergänge regen außerdem den Appetit an und helfen den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Hinweis: Durch die Bewegung verbraucht der Körper mehr Kalorien. Bei regelmäßigem Training sollte die täglche Kalorienmenge zusätzlich erhöht werden.

Indem wir mehr und mehr gute Lebensmittel in den Alltag integrieren, regelmäßig trainieren und motiviert durchhalten, wird die Gewichtszunahme erleichtert und gesundheitliche Folgen verringert.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm