Lebensmittel mit hohem Wassergehalt
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Wasser ist für unseren Körper lebensnotwendig. Etwa 70 Prozent unseres Körpers bestehen aus Wasser. Im Körper spielt Wasser bei etlichen Funktionen eine entscheidende Rolle. Von der Entgiftung bis hin zur Absorption bestimmter Nährstoffe benötigt unser Körper ausreichend Flüssigkeit.
Fehlt unserem Körper Wasser, kann er Funktionen nicht optimal ausführen und es kommt zu unterschiedlichsten Symptomen. Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Energielosigkeit, trockener Mund und Verdauungsstörungen gehören zu den häufigsten Symptomen eines Wassermangels.
Je nach Körpergröße benötigt unser Körper 2 bis 3 Liter Wasser am Tag, um hydriert zu bleiben. Neben dem Trinkwasser versorgen uns wasserreiche Lebensmittel mit viel Flüssigkeit und helfen uns hydriert zu bleiben. Sie sind zusätzlich reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen, welche Körperfunktionen unterstützen und Abfälle und Giftstoffe aus dem Körper spülen.
Um diese Wirkung zu erzielen, sollten Lebensmittel mit einem Wassergehalt über 85 Prozent verzehrt werden. Solche Lebensmittel können roh gegessen oder zu frischen Säften oder Smoothies verarbeitet werden.
Wassermelone
Wassergehalt: 96%
Wassermelonen gehören zu den wasserreichsten Früchten. Sie enthalten wichtige Rehydrationssalze, die den Körper hydriert halten und das Risiko einer Austrocknung reduzieren. Dazu gehören: Calcium, Magnesium, Natrium und Kalium.
Wassermelonen liefern auch reichlich Vitamin A und C, Lycopin und Beta-Carotin. Sie alle wirken antioxidativ und halten den Körper gesund und fit. Lycopin schützt den Körper außerdem vor ultraviolettem (UV) Licht.
Wassermelonen sind sehr vielseitig zu genießen. Sie schmecken als ganzes Stück, als Zutat im Salat und sorgen im Wasser vermischt für ein schmackhaftes Aroma.
Hinweis: Wassermelonen sollen den Körper nach einem Training sogar doppelt so effektiv hydrieren, wie ein Glas Wasser.
Sellerie
Wassergehalt: 95%
Sellerie bestehen zu 95 Prozent aus Wasser, erleichtern dadurch den Stuhlgang und wirken stark harntreibend. Sie helfen den Körper von Giftstoffen zu befreien, den pH-Wert des Körpers in ein Gleichgewicht zu bringen und die Nieren zu reinigen.
Bei regelmäßigem Verzehr verbessert Sellerie den Schlaf, senkt den Blutdruck und schützt vor Entzündungen. Anders als im Tafelsalz ist im Sellerie lösliches und organisches Natrium enthalten. Diese Art des Natriums schützt vor einer Dehydration des Körpers, in dem der Salzgehalt auf zellulärer Ebene in ein Gleichgewicht gebracht wird.
Sellerie schmeckt sehr lecker als Zutat im Smoothie, als Knabbersnack für zwischendurch oder klein geraspelt im Salat.
Gurke
Wassergehalt: 95%
Gurken sind ein erfrischender Durstlöscher. Sie enthalten reichlich Vitamin K, Magnesium, Kalium, Natrium und Calcium, welche zahlreiche Körperfunktionen unterstützen und vor einer Dehydration schützen.
Ihr hoher Anteil an den antioxidativen Polyphenolen schützt außerdem vor bestimmten Krebsarten und Herzerkrankungen.
Gurken sind ein wunderbarer Snack für zwischendurch und passen gut in einen frischen Salat.
Erdbeeren
Wassergehalt: 92%
Alle Beeren helfen dem Körper, hydriert zu bleiben. Mit einem Wassergehalt von 92 Prozent gehört die Erdbeere jedoch zu den Spitzenreitern. Sie liefert außerdem reichlich Vitamin C, Folsäure, Kalium und Ballaststoffe. Ihr hoher Ballaststoffgehalt ist vor allem den kleinen Samen an der Außenseite zu verdanken. Sie sorgen für ein schnelleres Sättigungsgefühl und unterstützen die Verdauung.
Beeren sind außerdem frei von Natrium und Cholesterin. Sie unterstützen das Herzkreislaufsystem, besitzen wirkungsvolle Anti-Aging-Eigenschaften und helfen die Haut zu glätten.
Erdbeeren helfen den Heißhunger zwischen den Mahlzeiten zu stillen, passen sehr gut in einen Obstsalat und in einen Smoothie.
Grapefruit
Wassergehalt: 91%
Grapefruits sind saftig, spritzig und eine Quelle wichtiger Elektrolyte. Sie sind reich an löslichen Ballaststoffen, enthalten viel Vitamin C und geringere Mengen an Vitamin A, B, E und K. Zu den Mineralien in Grapefruit gehören Calcium, Kalium, Phosphor und Folsäure.
Grapefruits schützen vor einer Dehydration des Körpers, helfen bei regelmäßigem Verzehr den Insulinspiegel zu senken, den Appetit besser zu kontrollieren, helfen beim Abnehmen und verschönern die Haut.
Gepresst als Saft versorgen Grapefruits den Körper bereits am Morgen mit Energie und helfen besser in den Tag zu starten.
Cantaloupe Melone
Wassergehalt: 90%
Cantaloupe Melonen enthalten viel Kalium, einem Elektrolyt, der beim Schwitzen verloren geht und zur Dehydration führen kann. Cantaloupe Melonen liefern außerdem reichlich Vitamin A, C und K, Folsäure, Eisen, Calcium, Ballaststoffe und Eiweiß.
Bei regelmäßigem Verzehr schützen Cantaloupe Melonen vor Diabetes, Herzerkrankungen, Erkältungen und verschönern die Haut und die Haare.
Cantaloupe Melonen schmecken sehr lecker im Obstsalat, im frisch zubereiteten Saft oder als Zutat im erfrischenden Smoothie.
Pfirsiche
Wassergehalt: 88%
Pfirsiche schmecken saftig und lecker. Sie sind sehr reich an Vitamin A, C, und K, liefern verdauungsfördernde Ballaststoffe, Kalium, Folsäure, Mangan, Phosphor und Magnesium.
Bei regelmäßigem Verzehr helfen Pfirsiche gegen Übergewicht und schützen vor kardiovaskulären Erkrankungen.
Pfirsiche wirken sehr erfrischend im selbst gemachten Eistee oder in Scheiben geschnitten im morgendlichen Müsli. Für den Pfirsich-Eistee: 2 Pfirsiche entkernen und mit ½ bis 1 Tasse Wasser fein pürieren, in den Saft ein paar Eiswürfel geben und frisch genießen.
Vor allem an warmen Sommertagen sind Lebensmittel mit hohem Wassergehalt erfrischend. Sie beleben den Körper, sorgen für mehr Energie und ein allgemeines Wohlbefinden.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper