Mit diesen 5 Tipps, das tun, was man für richtig hält
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Jeder hat Träume. Doch nur wenige erreichen sie. Jeder hat 24 Stunden am Tag. Doch jeder nutzt sie anders.
Wir entscheiden, mit was wir unsere Zeit füllen. Wir entscheiden, ob wir etwas für unseren Traum tun, oder unseren Traum mit anderen Dingen auf unserer To-do-Liste verdrängen.
Erst, wenn wir etwas für unseren Traum tun, wird dieser zur Realität. Erst, wenn wir gehen, kommen wir ans Ziel.
Auf dem Weg dorthin ist es wahrscheinlich erforderlich, dass wir persönlich wachsen und uns zum Besseren verändern.
1 Übernehme volle Verantwortung
Während unseres Lebens begegnen uns drei Arten von Ereignissen. Ereignisse, die wir vollständig kontrollieren können. Ereignisse, die wir nur zum Teil kontrollieren können. Und unvorhergesehene Katastrophen, die wir nicht beeinflussen können.
Zu den unvorhergesehenen Katastrophen gehören Erdbeben, Flutwellen, Vulkanausbrüche und Unfälle jeglicher Art. Diese Ereignisse können wir nicht beeinflussen.
Die restlichen 95 Prozent der Ereignisse in unserem Leben können von uns direkt oder indirekt beeinflusst werden.
Wir können deshalb mehr Verantwortung übernehmen. Mehr Dinge tun, die uns glücklicher und zufriedener machen. Worte und Handlungen wählen, die uns unterstützen und aufbauen. Negative Worte, Menschen und Situationen meiden, unsere Zeit für Sinnvolles nutzen und neue Wege ausprobieren.
2 Bereite dich auf die Zukunft vor, fokussier dich auf die Gegenwart und lerne aus der Vergangenheit
Unsere Vergangenheit war OK, unsere Gegenwart ist großartig und unsere Zukunft wird noch besser.
Wir können die Fehler der Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Ihnen nachzutrauern wird nichts verändern. Die Vergangenheit ist unser Lehrer und nicht unser Richter.
Wir sind nicht unsere Vergangenheit, sondern unsere Gegenwart. Und in der Gegenwart können wir besser sein, wenn wir aus unseren Fehlern lernen und handeln.
3 Kenne dich selbst
Wir sind nicht unsere Eltern, unsere Lehrer, unsere Freunde oder unsere Vorbilder. Wir sind wir. Wir sind einzigartig. Wir verfügen über besondere Eigenschaften, von denen andere nur träumen können. Genauso verfügen wir über negative Eigenschaften, die sich andere nicht einmal vorstellen können.
Sobald wir in uns hineinschauen und uns genauer betrachten, entdecken wir Charakterzüge, die uns abheben lassen und Charakterzüge, die uns immer wieder zu Boden reißen.
Nur wenn wir uns kennen, können wir unsere einzigartigen Eigenschaften und Fähigkeiten zum Vorteil nutzen. Nur wenn wir uns kennen, können wir unser volles Potential entfalten. Und nur wenn wir uns selbst kennen, können wir glücklich erfüllt und großartig sein.
4 Kenne deine Bestimmung
Unsere Bestimmung ist eine Richtung, in die wir uns bewegen. Ohne Richtung sind wir wie ein Blatt im Wind. Ohne Richtung schwanken wir chaotisch zwischen Beziehungen, Jobs, Freunde und Hobbys.
Ohne eine Bestimmung, ein Traum und eine Richtung erreichen wir nicht unsere Ziele, sondern die Ziele anderer.
Seine Lebensaufgabe zu finden, scheint eine schwere und oft sogar unmögliche Aufgabe zu sein. Und dennoch brauchen wir eine Richtung, in die wir uns bewegen.
Ein großes Vorhaben, das mehrere Jahre erfordert, um es zu erreichen, kann dabei helfen, seine Bestimmung zu finden.
Ein großes Vorhaben kann alles sein, was wir persönlich für wichtig erachten: Ein eigenes Unternehmen gründen, den perfekten Partner finden, einen wissenschaftlichen Durchbruch erforschen oder ein weltweit anerkannter Pianist werden.
Lebe, als ob dein Leben davon abhängt
Lebe 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für das, was dir wichtig ist. Tue Dinge, hinter denen du stehst und die dich erfüllen. Tue Dinge, die dich dazu befähigen, deine Lebensaufgabe zu erfüllen.
Dazu gehört auch erholsamer Schlaf, ausgewogene Ernährung, natürliche Bewegung, gute Beziehungen und vieles mehr. All die Dinge ermöglichen uns unser Potential zu entfalten und Kraft für die Dinge zu entwickeln, die wir voranbringen wollen.
Es gibt sinnvolle und sinnlose Aktivitäten. Wie wir mit unserer Zeit umgehen, bestimmt, ob wir unsere Ziele erreichen.
Verschwende keine weitere Sekunde mit Dingen, die dich nicht erfüllen. Mache einen Plan und beginne.
Wie lange bleibt uns noch?
Es ist nicht der Tod, wovor die meisten Menschen Angst haben. Es ist die Angst davor zu merken, dass man nie wirklich gelebt hat. Das Buch “From Good to Great” gibt Mut aus seiner Komfortzone zu kommen, Kraft um Ängste zu überwinden und hilft, die Schönheit des Lebens neu zu entdecken.
Zum Buch: From Good To Great: Aufgeben, nachgeben oder alles geben