Gesundheit

Natürliche Hausmittel gegen Ohrenschmerzen

Die Ursachen für Ohrenschmerzen können vielfältig sein. Der Auslöser ist jedoch fast immer eine Entzündung im Inneren des Ohres.

Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr, Erkältungen, Ohrenschmalz, verstopfte Nasengänge und eine Beschädigung an der Innenseite des Innenohrs können das Ohr entzünden und zu schmerzen führen. Vor allem Kinder sind häufiger daran betroffen.

Es gibt verschiedene Hausmittel, die auf natürliche Weise helfen, Ohrenschmerzen zu lindern. Sie wirken entzündungshemmend, unterstützen die heilende Funktion des Immunsystems und lindern Schwellungen und Schmerzen im Ohr.

Ingwer

Ingwer wirkt als natürliches Schmerzmittel, hat starke entzündungshemmende Eigenschaften und hilft sehr gut bei Ohrenschmerzen aufgrund einer Infektion.

Für die Anwendung von Ingwer: 1 Teelöffel frisch geriebene Ingwerwurzel mit 2 Esslöffel Olivenöl vermischen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Die Mischung etwas erwärmen und das warme Öl durch ein feinmaschiges Tuch seihen. Ein paar Tropfen des Öls in das schmerzende Ohr tropfen und 10 Minuten wirken lassen. Dann den Kopf zur Seite neigen, dass das überschüssige Öl abfließen kann. Die Anwendung 2 Mal täglich wiederholen.

Um die Wirkung vom Ingwer zu verstärken, sollte zusätzlich Ingwertee 2 bis 3 Mal täglich getrunken werden. Für den Ingwertee: 1 Teelöffel geriebene Ingwerwurzel in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee nach Geschmack mit etwas Honig süßen.

Olivenöl

Olivenöl wirkt entzündungshemmend, hilft verhärteten Ohrenschmalz zu erweichen, Infektionen zu beseitigen und Ohrenschmerzen zu lindern. Es hilft auch, summende Geräusche im Ohr zu reduzieren.

Einfach etwas Olivenöl erwärmen und 3-4 Tropfen lauwarmes Olivenöl in den schmerzenden Gehörgang tropfen. Das Öl 10 Minuten wirken lassen und dann den Kopf zur Seite neigen, sodass Ölreste abfließen können. Das Ohr mit einem sauberen Tuch etwas abtupfen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich wiederholen.

Alternativ kann das warme Olivenöl auch auf ein Tuch gegeben und das Tuch für etwa 15 Minuten an das schmerzende Ohr gedrückt werden.

Zwiebel

Zwiebeln lindern den Juckreiz und reduzieren Schwellungen im Ohr. Sie wirken beruhigend, antiseptisch und antibakteriell.

Für die Anwendung von Zwiebeln: Eine frische Zwiebel reiben, diese in ein feinmaschiges Tuch geben und durch Drücken den Zwiebelsaft langsam daraus extrahieren. 1 Esslöffel Zwiebelsaft bei schwacher Hitze erwärmen und dann 2 bis 3 Tropfen des warmen Zwiebelsaftes ins betroffene Ohr tropfen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen.

Alternativ kann auch eine klein geschnittene Zwiebel in ein sauberes Tuch gewickelt werden. Das Tuch für 5 bis 10 Minuten fest ans Ohr drücken und den Vorgang mehrmals täglich wiederholen.

Knoblauch

Knoblauch besitzt antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Er hilft, den Schmerz zu senken und lindert Ohrenschmerzen aufgrund von Infektionen.

Für die Anwendung von Knoblauch: 1 Teelöffel gepressten Knoblauch mit 2 Esslöffel Sesamöl in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann das Öl durch ein feinmaschiges Tuch absieben. 2 bis 3 Tropfen dieses lauwarmen Knoblauchöls in das schmerzende Ohr tropfen und 10 Minuten wirken lassen. Dann das Ohr zur Seite neigen, sodass die Ölreste abfließen können. Die Anwendung 1 Mal täglich durchführen.

Um die Wirkung vom Knoblauch zu verstärken, sollten täglich 1 bis 3 rohe Knoblauchzehen verzehrt werden. Diese können mit warmem Zitronenwasser gegessen werden. Das Zitronenwasser reduziert den Knoblauchgeruch.

Basilikum

Basilikum wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und besitzt schmerzstillende Eigenschaften.

Bei Ohrenschmerzen einfach eine Handvoll Basilikumblätter zerquetschen und entsaften. Den frischen Basilikumsaft etwas erwärmen und dann 3 bis 4 Tropfen lauwarmem Saft in das schmerzende Ohr tropfen. Nach 10 Minuten den Kopf zur Seite neigen, sodass überschüssiger Saft abfließen kann. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich wiederholen.

Föhnen

Anstatt das Ohr nach einer Dusche oder einem Bad trocken zu tupfen, kann das Ohr mit einem Föhn getrocknet werden. Die warme, trockene Luft hilft, den Schmerz zu lindern und das Ohr zu beruhigen.

Dafür die Föhntemperatur warm und den Luftstrom niedrig einstellen. Mit einem Abstand von mindestens 30 cm vom Ohr den Gehörgang 30 Sekunden föhnen. Danach eine kurze Pause einlegen und nach Bedarf den Vorgang wiederholen.

Hinweis: Es sollte nicht länger als 2 Minuten am Stück geföhnt werden. Auch sollte der Föhn nicht zu nah ans Ohr gebracht werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps, um Ohrenschmerzen auf natürliche Weise zu lindern. Neben diesen Hausmitteln ist es hilfreich, das Ohr warmzuhalten. Dies wirkt schmerzlindernd und hilft das Ohr zu beruhigen. Dafür einfach eine Wärmflasche in ein Handtuch wickeln und diese gegen das schmerzende Ohr drücken.

Hinweis: Bleiben die Schmerzen länger als 3 Tage vorhanden und kommt es neben den Ohrenschmerzen zusätzlich zu Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten