Natürliche Hausmittel gegen verstopfte Nase
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Wenn die Nasenschleimhaut in der Nasenhöhle anschwillt, verstopft die Nase. Dabei sammelt sich im Nasen-Rachen-Raum vermehrt Schleim an und das Atmen wird erschwert. Zusätzlich beginnen die Augen oft zu tränen, werden rot und es wird häufiger geniest.
Die Ursachen einer verstopften Nase können vielfältig sein. Häufiges Naseputzen, regelmäßiger Gebrauch von Nasentropfen, allergische Reaktionen, trockene Luft, Staub und Rauch gehören zu den häufigsten Ursachen einer verstopften Nase.
Aber auch Fremdkörper in der Nase, Nasenpolypen, Nebenhöhlenentzündungen oder eine Nasenscheidewand-Verkrümmung können die Nase verstopfen und die normale Atmung erschweren.
Um weitere Probleme, wie Mittelohrentzündungen und Schlafstörungen zu vermeiden, sollte eine verstopfte Nase schnellstmöglich behandelt werden.
Es gibt einige einfache Hausmittel, um eine verstopfte Nase auf natürliche Weise zu behandeln. Die Hausmittel helfen, den Schleim in der Nase zu verflüssigen, Schwellungen zu reduzieren und das Atmen zu erleichtern.
Inhalation
Inhalationen wirken als natürliche Schleimlöser. Sie lösen die Verstopfung und befeuchten gleichzeitig die gereizten Atemwege. Sie helfen auch, leichter und tiefer zu atmen. Inhalationen können 2 bis 4 Mal pro Tag durchgeführt werden.
Für die Inhalation: 1 Esslöffel zerkleinerte Ajowan (Königskümmel) in eine Schüssel mit heißem, gekochtem Wasser geben, vermischen und den aufsteigenden Dampf durch die Nase für etwa 15 Minuten einatmen. Der Kopf sollte dabei etwa eine Armlänge von der Schüssel entfernt sein.
Alternativ können auch ein paar Tropfen ätherisches Pfefferminzeöl ins heiße Wasser gegeben werden.
Nasendusche
Nasenspülungen mit Kochsalzlösung helfen, den angesammelten Schleim in der Nase abzuwaschen und Reizstoffe aus den Nasengängen herauszuspülen. Der Druck in den Nasennebenhöhlen wird dadurch reduziert und das Bakterienwachstum durch das Salz gehemmt.
Für die Nasendusche: 1 Teelöffel Salz in 500ml destilliertem, warmem Wasser vermischen und die Mischung in eine Nasendusche geben. Die Nase nach der beiliegenden Anleitung der Nasendusche spülen. Den Mund nach der Nasenspülung mit einer selbst zubereiteten Kochsalzlösung spülen. Die Anwendung 1 Mal täglich wiederholen, bis die Nasengänge frei sind.
Eukalyptusöl
Eukalyptusöl wirkt entzündungshemmend und abschwellend. Es hilft, die Nasengänge zu öffnen, den Schleim zu lösen und freier zu atmen.
Für die Anwendung von Eukalyptusöl: 1 bis 2 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl auf ein frisches Taschentuch tropfen und den Duft inhalieren und die Anwendung mehrmals täglich wiederholen.
Das Eukalyptusöl kann auch auf das Kopfkissen getropft werden, um die Nase während der Nacht frei zu halten.
Knoblauch
Knoblauch wirkt als natürliches Antibiotikum. Er besitzt antimykotische und antivirale Eigenschaften, bekämpft Bakterien und wirkt entzündungshemmend. Er schützt den Körper vor Infektionen und stärkt das körpereigene Immunsystem.
Für die Anwendung von Knoblauch: 2 bis 3 Knoblauchzehen mit 1 Tasse Wasser in einen kleinen Topf geben, die Mischung zum Kochen bringen und dann vom Herd nehmen. In die Mischung ½ Teelöffel Kurkumapulver geben und 1 Mal täglich trinken, bis die Nase frei wird.
Zusätzlich können frische Knoblauchzehen zu verschiedenen Gerichten dazu gegeben werden.
Apfelessig
Apfelessig hilft, den Schleim in der Nase zu verdünnen und die Nase zu befreien. Er enthält auch verschiedene Nährstoffe, welche antibakteriell wirken und das Immunsystem stärken.
Für die Anwendung von Apfelessig: 2 Esslöffel naturtrüben Bio-Apfelessig in eine Tasse mit warmem Wasser geben und nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Die Mischung 2 Mal täglich für 1 Woche trinken.
Bockshornklee
Bockshornklee wirkt entzündungshemmend und hilft, die Schleimhäute zu reinigen. Die Wärme und Feuchtigkeit vom Bockshornklee hilft außerdem, den angesammelten Schleim zu verdünnen.
Für die Anwendung von Bockshornklee: 1 bis 2 Teelöffel zerkleinerte Bockshornkleesamen mit 1 Glas Wasser in einen kleinen Kochtopf geben und die Lösung zum Kochen bringen. Danach die Samen abseihen und die warme Bockshornkleelösung trinken. Die Anwendung 2 bis 3 Mal pro Tag wiederholen, bis die Nase wieder frei ist.
Hinweis: Bockshornklee sollte während der Schwangerschaft nicht verzehrt werden, da er die Uteruskontraktionen stimuliert.
Kräutertees
Heiße Kräutertees helfen, den Schleim in den Nasengängen zu verflüssigen. Sie unterstützen außerdem die Ausschwemmung der Giftstoffe im Körper und stärken das Immunsystem.
Bei einer verstopften Nase einfach 2 bis 3 Mal täglich warme Kräutertees trinken. Vor allem Pfefferminztee hilft bei einer verstopften Nase. Der hohe Mentholgehalt in Pfefferminze hilft, die Nasengänge zu öffnen.
Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen eine verstopfte Nase helfen. Neben diesen Hausmitteln ist es außerdem wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Bei einer verstopften Nase hilft das Wasser, die Schleimansammlungen zu verflüssigen und das Immunsystem zu unterstützen. Es hilft auch, belastende Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und die Zellaktivitäten zu fördern.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.