Tipps, um mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Langes Sitzen macht nicht nur krank, es raubt die körperliche Energie, senkt die Stimmung und sorgt für eine innere Unzufriedenheit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren, unseren Stoffwechsel dadurch anregen und die Fettverbrennung beschleunigen.
Regelmäßige Bewegung hilft auch, starke Blutzuckerspiegelschwankungen zu vermeiden, Heißhungerattacken zu verhindern und ein Schlappheitsgefühl zu reduzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten mehr Bewegung in unseren Alltag zu integrieren.
Zu Hause
Beim Zähneputzen in die Kniebeuge stellen.
Beim Kochen oder Backen den Handmixer mit einem Kochlöffel austauschen.
Während des Telefonierens aufstehen.
Beim Wäscheaufhängen: Beim Herausholen der Wäsche aus dem Wäschekorb in die Hocke gehen.
Die am häufigsten verwendete Küchenutensilien oder Kleiderstücke ganz oben oder ganz unten in den Schrank räumen.
Beim Aufräumen schneller bewegen.
Wenn der Waschlappen im Eimer ausgewaschen wird, in die Kniebeuge gehen.
Beim Zupfen vom Unkraut im Garten in die Hocke gehen.
Anstatt die Familienmitglieder zu rufen, in deren Räume gehen und mit ihnen sprechen.
Anstatt die Nachbarn anzurufen, kurz vorbei gehen.
Bei kleinen Einkäufen zu naheliegenden Supermärkten zu Fuß gehen.
Seinen Partner massieren.
Mit dem Hund und den Kindern spielen.
Im Büro
Beim Trinken aufstehen.
Nach jeder Stunde aufstehen, um für 5 Minuten durchzulüften. Währenddessen sich strecken und den Körper auflockern.
Während des Sitzens, den Bauchnabel tief einziehen, so als wolle eine enge Hose geschlossen werden. Dadurch wird die tiefe Bauchmuskulatur angespannt und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule gelindert.
Beim Telefonieren aufstehen.
Mittagessen im Freien genießen, anstatt im Büro Sitzen zu bleiben.
Stehpult verwenden.
Beim Nachdenken hinstellen.
Weiter weg parken.
Treppe anstatt Rolltreppe oder Fahrstuhl verwenden.
Schreibtischstuhl mit einem großen Gymnastikball austauschen.
Beim Kopieren aufstehen.
Auf Reisen
Bei langen Wartezeiten auf Zug, Bus oder Flugzeug als Überbrückungszeit einen Spaziergang machen.
Beim Warten auf einen Zug oder Bus stehen, anstatt zu sitzen.
Bei Haltepausen mit dem Auto eine Runde ums Auto laufen.
Im Bus oder Straßenbahn 2 Haltestellen früher aussteigen und den Rest des Weges zu Fuß gehen.
Im Hotelzimmer die Treppe gehen, anstatt den Fahrstuhl zu nutzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten uns im Alltag mehr zu bewegen. Integrieren wir nur zwei oder drei der Ideen in unseren Alltag, können wir unsere Gesundheit verbessern und mehr Energie erleben.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.
Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App