Gesundheit

Brahmi

Brahmi ist ein wunderbares Gehirnstärkungsmittel. Brahmi unterschützt das Gedächtnis, hilft beim Lernen und verbessert die Konzentration. Brahmi ist eine beliebte ayurvedische Kräutersorte und in Indien seit über 3000 Jahren hoch angesehen. Das kleinblättrige Kraut ist ein leistungsstarker Kraftspender, der die geistige Aktivität und die Gehirnfunktion unterstützt. Brahmi beruhigt den Körper, sorgt für eine innere Ruhe und hilft Gefühle der Nervosität zu überwinden. In alten ayurvedischen Literatur wurde Brahmi von Gelehrten und Studenten verwendet, um lange vedische Texte leichter auswendig zu lernen. Seine beruhigende Wirkung hilft bei einer sehr stressigen Arbeits- oder Lernumgebung, die innere Ruhe zu bewahren und konzentriert zu bleiben.

Bacopa Pflanze

Brahmi ist eine semi-aquatische (teilweise im Wasser lebende) Pflanze und gedeiht weltweit in den schlammigen Sümpfen und Feuchtgebieten der tropischen Regionen. Brahmi ist mehrjährig und kennzeichnet sich mit saftreichen, eiförmigen Blättern sowie weißen markanten Blumen. Das Wunderkraut gehört zu der Pflanzenfamilie vom Spinat und Löwenmaul und ist unter folgenden Namen ebenso bekannt, Bacopa monnieri, Bramia monniera oder kleines Fettblatt.

Botaniker nutzen die Blätter der Pflanzen, um Heilmittel verschiedenster Arten herzustellen. In der ayurvedischen Medizin ist Brahmi wegen seiner außergewöhnlichen Heilwirkungen sehr beliebt. Brahmi ist ein nützliches Hilfsmittel zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, in der Behandlung vieler neurogenerativer Erkrankungen und ein Wundermittel bei psychischen Störungen. Brahmi verbessert sowohl die Nerven- als auch Gehirnzellenzirkulation und sorgt für eine bessere geistige Klarheit.

Brahmi passt hervorragend zu einem herzhaften frischen Salat, kann jedoch auch in Form von Kapsel, Tabletten oder als Pulver erworben werden. Um die volle Wirkung von der gekräuselten Pflanze zu erhalten, ist der frische Verzehr zu empfehlen. Brahmi kann im Garten leicht kultiviert werden. Sie gedeiht in gut bewässerten Töpfen oder sogar in Aquarien. Da sie ursprünglich aus Marschlandschaften stammt, mag sie viel Wasser und eine matschige Umgebung.

Brahmi Gesund

In der indischen ayurvedischen Kräutertherapie wird Brahmi als effektives und leistungsfähiges Gehirn-und Nervenstärkungsmittel hoch geachtet. Mit Hilfe von Brahmi werden Gehirnzellen und Nerven erneuert sowie revitalisiert und dadurch Nervenfunktionen wiederhergestellt. Brahmi verbessert die Durchblutung des Gehirns, steigert die Intelligenz einer Person, fördert das Kurz-sowie Langzeitgedächtnis und reduziert den Alterungsprozess eines Menschen.

Viele Praktiker der traditionellen ayurvedischen Medizin verwenden Brahmi zur Behandlung zahlreicher Krankheiten. Es wird erfolgreich zur Senkung von Fieber verwendet, gegen Entzündungen, zur Linderung von Schmerzen, zur Behandlung verschiedenster Hautprobleme und als wunderbares entgiftendes Mittel eingesetzt. Brahmi hat eine blutreinigende Wirkung, regt das Haarwachstum an und stärkt die Nägel.

Untersuchungen haben gezeigt, dass mit Hilfe von Brahmi eine Vielzahl spezifischer Gesundheitsprobleme, die mit einer Verschlechterung der Gehirnfunktion einhergehen, behandelbar ist. Das Superkraut wirkt wirkungsvoll gegen die Alzheimer-Krankheit, die Nervenstörung ADS – Aufmerksamkeits-Defizit-Störung, verschiedenste Gedächtnisprobleme und die Parkinson-Krankheit. Alle diese Krankheiten sind mit einer gewissen Beeinträchtigung der geistigen Fähigkeiten verbunden und können mit Brahmi zu einem gewissen Grad behandelt werden.

In der Behandlung solcher Erkrankungen konnte die Effizienz und Effektivität von Brahmi durch mehrere laborbasierte Studien belegt werden. Brahmi sorgt im Gehirn für ein besseres Mengen-Gleichgewicht der wesentlichen Neurotransmitter, Gamma-Aminobuttersäure (GABA) dessen Gegenspieler Glutamat. Durch das Gleichgewicht wird unmittelbar die geistige Leistungsfähigkeit einer Person verbessert, und als Folge die Nervenzellfunktionen untereinander maximiert. Brahmi hat ebenso Einfluss auf das Langzeitgedächtnis im Gehirn und erhöht dank der enthaltenden Bakoside A und B die Aktivität der Proteinkinase und die Synthese neuer Proteinmoleküle.

In vielen Laborstudien wurde Brahmi als aktiver Indikator einer schnelleren geistigen Leistungsfähigkeit ernannt. Außerdem wird geglaubt, dass Brahmi in der Lage ist neurale Fehler zu reduzieren und dem Gehirn ermöglicht, Fähigkeiten besser zu erlangen und beizubehalten. Brahmi hilft so dem Gehirn, die Umstellungsfähigkeit für neues Wissen zu erhöhen und gleichzeitig die Vergesslichkeit und den Gedächtnisverlust zu verringern.

Es wird angenommen, dass eine gestörte Zirkulation im Gehirn einer der wichtigsten ursächlichen Faktoren für die Entstehung einer ADS ist. Brahmi hilft bei Durchblutungsstörungen und verringert die Synthese entzündlicher Neurotransmitter im Gehirn. Das Wunderkraut hat außerdem eine beruhigende Wirkung auf dem Körper, hilft toxische freie Radikale abzuwehren und diese mit Hilfe der antioxidativer Fähigkeiten zu neutralisieren. Das Gehirn wird dadurch vor Schäden des Nervengewebes geschützt und Angstzustände sowie Stress effektiv behandelt. Dank Brahmi kann eine innere Unruhe und geistige Ablenkung, durch Nervosität reduziert werden. Menschen in einem stressigen Arbeits-oder Lernumgebungen werden beruhigt und gleichzeitig dessen kognitive Funktionen verbessert. Brahmi ist ein pflanzliches Heilmittel und hilft ebenso die anhaltenden Durchfälle bei Menschen mit einem Reizdarmsyndrom zu verringern.

Brahmi Nährstoffe

Brahmi enthält eine Vielzahl außergewöhnlicher Nährstoffe. Das Kraut ist reich an den Vitaminen A, B, E, K und liefert hohe Mengen an Magnesium, Natrium, Kalium, Mangan, Kupfer und Zink. Forscher haben festgestellt, dass Brahmi mehrere Glykoside enthält, die heilende Eigenschaften aufweisen. Zu den Glykosiden gehören unter anderem die Saponine, die im Brahmi als Bakoside A und B bekannt sind. Sie besitzen eine hämolytische Aktivität und verbessern zwischen den Nervenzellen im Gehirn die Übertragung von Impulsen. Ein weiters Saponin in Brahmi ist das Hersaponin. Es hat eine herzstärkende und beruhigende Wirkung.

Brahmi liefert außerdem die Alkaloide Brahmin, Herpestin und Nikotin sowie Flavonoide wie Apigenin. Das D-Mannitol ist in Brahmi in der Lage den Interkranialdruck zu reduzieren, beugt vor Nierenversagen vor und beschleunigt bei Vergiftungen die Diurese (Entwässerung). Brahmi enthält etwa 10% Phenole mit starken antioxidativen Fähigkeiten. Sie sind als Radikalfänger wirksam und besitzen wichtige Anti-Aging-Eigenschaften.

Brahmi Wirkung

Brahmi verbessert das Gedächtnis

Brahmi ist vor allem für seine Wirkung als Gehirn-und Nervenstärkungsmittel bekannt. Das Kraut steigert die intellektuelle Kapazität, Schärfe, Klarheit der Gedanken und die Konzentration. Studien bestätigen, dass Brahmi das Gedächtnis und das Lerntempo verbessert. Es erhöht den IQ-Wert und eignet sich somit ideal für Studenten und Schüler.

Brahmi hat einen signifikant positiven Effekt auf die Beibehaltung von neuen Informationen. Es steigert die Geschwindigkeit der visuellen Informationsverarbeitung, das Lerntempo und das Gedächtnis. Brahmi ist in der Lage die zerebrale Glutaminsäure zu erhöhen und vorübergehend die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn zu steigern. Es wird angenommen, dass im Gehirn die endogene Zunahme vom Neurotransmitter Glutamin den Lernprozess positiv unterstützen kann. Brahmi erhöht außerdem die Ebenen der Superoxid-Dismutase (SOD), der Katalase (CAT) und die Glutathion-Peroxidase (GPX) Aktivitäten im Gehirn.

Brahmi ist angereichert mit wertvollen Antioxidantien und mehreren biochemischen Verbindungen, welche die Funktion der Neurotransmitter im Gehirn erhöhen. Studien legen nahe, dass Brahmi helfen kann, auch im Alter die geistige Klarheit zu bewahren.

Brahmi schützt das Gehirn im Alter

Mit dem älter werden, nimmt bei vielen Menschen die kognitive Leistungsfähigkeit des Gehirns ab. Studien zeigen, dass Brahmi die Auswirkungen des Alterns auf das Gehirn bekämpft.

Während einer doppelblinden Placebo-kontrollierten Studie mit 54 Teilnehmern im Alter von 65 Jahren war mit Hilfe von Brahmi eine deutliche Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit zu bemerken. Brahmi wirkt als beim Altwerden als Heilmittel, es reduziert sowohl die Symptome der körperlichen Alterung als auch die Senilität.

Brahmi gegen Alzheimer

Die Alzheimer-Krankheit kann durch eine Vielzahl physiologischer, genetischer und äußerlich beeinflussender Umweltfaktoren verursacht werden. Eine Amyloidbildung in den Nervenzellen kann zu erheblichen Gehirnschäden führen und Einfluss auf die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit haben. Brahmi besitzt starke Antioxidantien, die gegen den neuronalen oxidativen Stress, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden, wirken. Brahmi zeigte außerdem während Untersuchungen antioxidative Eigenschaften im Hippocampus des Gehirns.

Brahmi hat einen positiven Einfluss auf die Gehirnzellen und auf die Regeneration des Hirngewebes. Studien zeigen, dass Brahmi das Kurzzeitgedächtnis verbessert und einen Gedächtnisverlust verhindert. Außerdem schützt und stimuliert Brahmi die im Gehirn befindlichen Neurotransmitter.

Brahmi gegen Schizophrenie

Schizophrenie wird durch mehrere entscheidende Besonderheiten gekennzeichnet. Dazu gehören unter anderem instabile Neurotransmitter im Gehirn. Untersuchungen an Tieren mit Brahmi haben für Begeisterung in die Behandlung eines Schizophrenikers gesorgt: Brahmi hilft bestimmte Neurotransmitter im Gehirn zu stabilisieren, wodurch den kognitiven Beeinträchtigungen bei Personen mit Schizophrenie häufig geholfen werden kann. Während einer Studie wurde für einen Monat täglich eine Portion von 500mg Brahmi eingenommen. Das Ergebnis war eine deutlich spürbare Veränderung der Schizophrenie-Probleme.

Brahmi gegen Parkinson

Die Parkinson-Krankheit ist eine degenerative Erkrankung, bei der Fähigkeit des Gehirns sinkt, Dopamin zu produzieren. Dopamin überträgt Nervensignale an die Muskulatur und ist somit für die normale Bewegung entscheidend. Brahmi besitzt die Fähigkeit die Dopaminrezeptoren zu stimulieren und wird daher wirkungsvoll in der Behandlung von Depressionen und der Parkinson-Krankheit verwendet. Brahmi verbessert die Durchblutung, schützt das Gehirn vor Schäden und verringert die neuronale Degeneration.

Brahmi gegen Stress

Brahmi enthält das Saponin Hersaponin. Dieses hat eine beruhigende und gleichzeitig herzstärkende Wirkung. Im Gehirn stimuliert Brahmi die Produktion des Neurotransmitters Serotonin. Serotonin fördert die Entspannung und wirkt effektiv in der Behandlung von Schlaflosigkeit, Angststörungen, psychische Ermüdung, Lernstörungen, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktiv-Störungen (ADHS), Stress, Depressionen und Epilepsie.

Eine Studie zur Bewertung der Brahmi-Supplementierung berichtete von einer signifikanten Stimmungsverbesserung unter den Teilnehmer. Brahmi lindert Aufregung und Nervenreizungen und senkt den Cortisol-Spiegel (das sogenannte Stresshormon).

Brahmi für besseren Schlaf

Brahmi hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Körper. Durch die regelmäßige Verwendung vom Brahmi-Öl kann Menschen mit Schlafstörungen geholfen werden. Dafür einfach einige Tropfen ätherisches Brahmi Öl ins warme Badewasser geben und etwa 30 Minuten lang baden oder die Kopfhaut mit warmen Brahmi-Öl für etwa 10 Miuten massieren.

Brahmi für die Leber

Außer dem Gehirn profitiert ebenso die Leber von den zahlreichen gesundheitsfördernden Verbindungen in Brahmi. Die Leber ist das Hauptentgiftungsorgan des Körpers und wird täglich mit einem Ansturm von Giftstoffen aus der Umwelt und Lebensmitteln konfrontiert. Studien zeigen, dass Brahmi die Funktion der Leber unterstützt und diese vor allem nach einem Toxin Schaden fördert.

Brahmi normalisiert den Blutdruck

Brahmi fördert die Muskelfunktion der Gefäße und erhöht die Verwendung von Stickstoffmonoxid im Körper. Diese beide Faktoren haben einen positiven Einfluss auf den Blutdruck. Durch einen geregelten Blutdruck können Folgeschäden wie Herz-Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen und Schwindel beseitigt werden.

Brahmi schützt vor Hypoglykämie bei Neugeborenen

Ein niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) kann bei neugeborenen Kindern unmittelbar zu ernsten Hirnschäden führen. Dieser kann in Zukunft zu motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen führen. Studien haben festgestellt, dass Bakoside hochaktive Verbindungen besitzen, welche die Neuronen während einer Hypoglykämie bei Säuglingen schützen. Viele Forscher sind somit der Meinung, dass Brahmi Extrakte bei Neugeborenen ein wirksamer Schutz vor hypoglykämie-induzierten Hirnschäden sind.

Brahmi gegen Schmerzen

Brahmi besitzt stark entzündungshemmende Eigenschaften. Entzündungen und Schmerzen im Gelenk können mit Hilfe von Brahmi-Öl gelindert werden. Dazu einfach die schmerzhafte Stelle mit Brahmi-Öl einmassieren. Brahmi hilft die Muskulatur zu entspannen, hat eine blutreinigende Wirkung und hilft Schmerzen zu beseitigen. Brahmi ist vor allem bei Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen hilfreich.

Brahmi für schöne Haare

Brahmi-Öl ist eines der besten natürlichen Heilmittel bei langsamem Haarwachstum und einer Vielzahl von Haarproblemen. Brahmi-Öl kann direkt als Conditioner aufs Haar gegeben oder die Kopfhaut damit sanft einmassiert werden. Das Öl kühlt die Kopfhaut und lindert Juckreiz und Irritationen. Es beruhigt die Kopfhaut und verbessert innerhalb weniger Wochen den Zustand der Haare. Brahmi-Öl reduziert außerdem Haarausfall, fördert das Haarwachstum und ist sehr hilfreich für die Menschen, die ihr Haarwachstum beschleunigen wollen. In Kombination mit Amla verhindert Brahmi das vorzeitige Ergrauen der Haare. Es stärkt die Haarwurzeln, indem es diese nährt und antioxidativen Schutz vor freien Radikalen bietet. Außerdem hilft Brahmi-Öl Schuppen- und die Schuppenbildung auf der Kopfhaut zu reduzieren.

Brahmi Nebenwirkungen

Bei dem Verzehr von Brahmi sollte die richtige Dosiermenge beachtet werden. Brahmi kann mit einigen Medikamenten interagieren und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden. Bei Menschen mit einer Überempfindlichkeit können Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Schwäche, Durst und Mundtrockenheit entstehen.

Wer sollte Brahmi nur mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht einnehmen?

  • Menschen mit einer Schilddrüsenerkrankung oder bei Einnahme von Schilddrüsen-Medikamenten (Brahmi hat Einfluss auf die Schilddrüsenhormone und kann diese erhöhen)
  • Langsame Herzfrequenz (Bradykardie): Brahmi kann den Herzschlag verlangsamen. Dies könnte bei Menschen, die bereits eine langsame Herzfrequenz haben zu einem Problem führen.
  • Geschwüre: Brahmi kann die Sekrete im Magen und Darm erhöhen. Dies könnte Geschwüre verschlechtern.
  • Lungenerkrankungen: Brahmi kann das flüssige Sekret in der Lunge erhöhen. Dies könnte Lungenerkrankungen wie Asthma oder ein Emphysem verschlimmern.
  • Harnwegverschluss: Brahmi kann die Sekrete in den Harnwegen steigern. Dadurch könnte ein vermehrter Harnstauu entstehen.

Brahmi und mögliche Wechselwirkungen

  • Kalziumblocker
  • Beruhigungsmittel
  • Cytochrom-P450-Enzyme
  • Schilddrüsen-Medikamenten
  • Phenytoin
  • Medikamente für Alzheimer-Krankheit
  • Arzneimittel für Glaukom

Bei der Einnahme dieser Medikamente sollte vor dem Verzehr von Brahmi mit dem jeweiligen Arzt gesprochen werden.

Brahmi Kaufen

Brahmi ist verschiedenen Variationen erhältlich. Ob frisch oder als Öl, getrocknet als Pulver, in Form von Kapseln oder Tabletten. Das Internet bietet eine Vielfalt an zahlreichen Brahmi-Produkten. Beim Kauf sollten einige wichtige Kriterien beachtet werden.

Brahmi Kauftipps: - Bio-Qualität - frei von Pestiziden, Herbiziden oder chmischen Düngemittel - frei von Konservierungsstoffe - Auf Anbau und Umgebung achten (die Brahmi-Pflanze ist sehr saugfähig, wodurch sie in ihrer Umgebung leicht mit Schadstoffen und Verunreinigungen (wie Arsen) akkumulieren kann)

Brahmi Dosierung

Wichtiger Hinweis: Brahmi ist fettlöslich und erfordert für eine optimale Aufnahme einen Lipid-Transporter. Dies bedeutet, dass Brahmi mit gesunden fetthaltigen Lebensmitteln kombiniert werden sollte.

Brahmi sollte vorzugsweise sehr früh morgens, mittags und am späten Nachmittag eingenommen werden. Täglich kann frischer Brahmi einem herzhaften Salat beigefügt werden. Je nach Brahmi-Produkt und dessen Herstellung kann die Dosierung variieren. Aus diesem Grund sollte für eine individuelle Dosierung ein erfahrener Arzt der Pflanzenheilkunde zurate gezogen werden.

Brahmi-Pulver Dosierung Erwachsene

6-9 Gramm getrocknetes Brahmi-Pulver pro Tag mit Wasser vermischt einnehmen Gegen Angstzustände: Etwa 12 Gramm Brahmi-Pulver pro Tag, 4 Wochen lang einnehmen

Brahmi-Extrakt Dosierung Erwachsene

Zur Verbesserung des Denkens und Gedächtnis: Pro Tag 300mg Brahmi-Extrakt für 12 Wochen einnehmen

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten