Natürliche Hausmittel gegen Schnupfen
Wenn die Schleimproduktion in der Nase verstärkt wird, versucht unser Körper Reizstoffe, Allergene, Bakterien und Grippeviren aus dem Körper zu spülen.
Dabei schwellen die Schleimhäute der Nase an, das Atmen durch die Nase wird schwieriger und die Nase beginnt zu laufen. Meist folgen Husten, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen und Niesattacken, mit denen der Körper versucht, die Krankheitserreger herausspülen.
Plötzliche Wetterveränderungen, allergische Reaktionen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Erkältungen, Grippe und Stress gehören zu den häufigsten Ursachen eines Schnupfens.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um einen Schnupfen auf natürliche Weise zu behandeln und die Intensität der Symptome zu verringern.
Salzwasser
Salzwasser gehört zu den beeindruckendsten Hausmitteln, um die Reizung eines Schnupfens zu lindern. Salzwasser hilft, den Schleim zu verdünnen und auf diese Weise einfacher heraus zu spülen. Es hilft auch, die Nasengänge von verschiedenen Reizstoffen zu befreien.
Für die Anwendung von Salzwasser: ½ Teelöffel Kochsalz mit 2 Tassen destilliertem warmem Wasser vermischen. Die Lösung in eine saubere Pipette geben und den Kopf nach hinten beugen. Ein paar Tropfen der Lösung davon in jedes Nasenloch tropfen und danach sehr vorsichtig ein- und ausatmen, um die Lösung weiter durch die Nasengänge zu ziehen. Die Nase danach putzen, um den überschüssigen Schleim samt der Lösung zu entfernen. Die Anwendung mehrmals hintereinander wiederholen, bis eine Linderung zu spüren ist. Pro Tag die Nasengänge mehrmals mit dieser Lösung reinigen, bis sich der Zustand verbessert.
Knoblauch
Knoblauch wirkt als natürliches Antibiotikum. Er besitzt starke antiseptische und antibakterielle Eigenschaften und hilft sehr gut gegen Schnupfen.
Einfach eine Knoblauchzehe zerdrücken und 3 bis 4 Mal täglich kauen. Dies wärmt den Körper und hilft, ihn von schädlichen Bakterien und Viren zu befreien.
Dampfbad
Dampfbäder helfen, den klaren überschüssigen Schleim hinauszutransportieren, der den Schnupfen und die Niesattacken verursacht.
Für das Dampfbad: Eine Schüssel mit heißem Wasser füllen. Über Schüssel und Kopf ein Handtuch legen, um den aufsteigenden Dampf aufzufangen. Den Dampf etwa 10 Minuten durch die Nase einatmen und danach die Nase ausschnupfen. Die Anwendung 3 bis 4 Mal täglich wiederholen.
Hinweis: In das heiße Wasser können zusätzlich ein paar Tropfen Eukalyptusöl, Menthol oder getrocknete Kamillenblüten gegeben werden.
Senföl
Senföl besitzt antibiotische, antivirale und Antihistamine Eigenschaften und hilft die verschiedenen Symptome eines Schnupfen schnell zu lindern.
Einfach eine kleine Menge Senföl leicht erwärmen und in eine saubere Pipette geben. 1 bis 2 Tropfen des Öls in jedes Nasenloch tropfen, um die Nasengänge zu reinigen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen.
Alternativ können auch 2 bis 3 Esslöffel Senföl und 1 Esslöffel Kümmel in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben werden. Den aufsteigenden Dampf der Lösung 10 Minuten inhalieren und die Anwendung 2 Mal täglich wiederholen.
Honig
Honig wirkt antiviral, antibakteriell, stärkt das Immunsystem und hilft, gegen die verschiedenen Symptome einer laufenden Nase.
Einfach 2 Esslöffel in eine Tasse geben, Prise Zimtpulver und ½ Esslöffel Zitronensaft dazu geben und die Mischung 2 Mal täglich langsam lutschen.
Kurkuma
Kurkuma enthält das antioxidativ wirkende Curcumin. Es wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral. Es lindert Kopfschmerzen, hilft gegen eine Erkältung und lindert einen Schnupfen.
Für die Anwendung von Kurkuma: ½ Teelöffel trockenes Kurkumapulver in einem kleinen Topf mit 1 Tasse Leinöl vermischen. Die Mischung erhitzen, bis sie zu dampfen beginnt. Den aufsteigenden Dampf dann langsam 5 Mal durch ein Nasenloch einatmen und dann 5 Mal durch das andere. Den Vorgang 5 Minuten hintereinander und 2 Mal täglich wiederholen.
Um die Wirkung von Kurkuma zu verstärken, kann es zusätzlich 2 Mal täglich eingenommen werden. Dafür ½ Teelöffel Kurkumapulver mit 1 Tasse Wasser vermischen und 2 Mal täglich trinken. Die hilft, den Schleim im Körper zu lösen.
Ingwer
Ingwer ist reich an verschiedenen Antioxidantien, wirkt antiviral, antitoxisch und antimykotisch. Er lindert verschiedene Erkältungssymptome, Übelkeit und hilft gegen Schnupfen.
Für die Anwendung von Ingwer: Eine kleine Scheibe Ingwer abschneiden, mit etwas Salz betreuen und 2 bis 3 Mal täglich langsam kauen.
Alternativ kann auch Ingwertee getrunken werden. Für den Ingwertee: 1 Teelöffel geriebene Ingwerwurzel in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee 3 bis 4 Mal täglich trinken.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um einen Schnupfen auf natürliche Weise zu behandeln. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Das Wasser hilft, zähen und glibberigen Schleim besser aus den Atemwegen hinauszubefördern. Es verflüssigt den Schleim und spült die Krankheitskeime leichter heraus.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.