Natürliche Hausmittel gegen Falten
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Wenn die Haut ihre Elastizität verliert, das Bindegewebe Kollagen abbaut und sich die Zellerneuerung verlangsamt, wird die Haut dünn und schlaff. Sie speichert nur noch wenig Flüssigkeit, wird trockener und anfällig für Falten. Besonders die Haut an Gesicht, Hals, Handrücken und an der Oberseite der Unterarme ist davon betroffen.
Falten entstehen aufgrund verschiedener Faktoren. Hormonwirkungen, die tägliche Ernährung, Hautpflege und Gewohnheiten haben starken Einfluss auf das Bindegewebe und die Entstehung von Falten. Eine übermäßige oder frühzeitige Faltenbildung entsteht wiederum häufig durch zu viel Sonnenlicht, Rauchen, Umweltverschmutzungen, bestimmte Medikamente, plötzlichen Gewichtsverlust und einen an Mangel an Vitamin E.
Es gibt einfache Hausmittel, die Falten reduzieren und eine Neubildung verhindern.
Kokosöl
Kokosöl gehört zu den beeindruckendsten Hausmitteln gegen Falten. Es liefert viele Antioxidantien, welche Haut schädigende freie Radikale bekämpfen. Sein hoher Fettgehalt versorgt die Haut außerdem mit viel Feuchtigkeit und sorgt für eine weiche Haut.
Um Falten zu reduzieren und zu verhindern, einfach die betroffenen Hautpartien täglich mit Kokosöl einmassieren. Das Öl dringt tief in die Haut ein und bietet lang anhaltenden Schutz, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und unterstützt die Reparatur und Regenration von Hautzellen.
Anstelle von Kokosöl helfen, auch Olivenöl und Mandelöl gegen Falten.
Aloe Vera
Aloe Vera verbessert die Elastizität der Haut. Sie enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, die sich gegen aggressive freie Radikale richten und Zellschäden verhindern. Sie unterstützt die Kollagen- und Elastinfaser-Synthese, verbessert dadurch die Regeneration der Haut und verzögert die Faltenbildung.
Für die Anwendung von Aloe Vera: Ein Aloe Vera Blatt abschneiden und das Gel daraus entnehmen. Das frische Gel auf die Haut auftragen und 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Haut mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Mandeln
Mandeln verzögern den Alterungsprozess. Sie liefern viele Ballaststoffe, Vitamin E, Ölsäure, Folsäure, Calcium und Zink. Ihre besondere Nährstoffkombination hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Falten zu reduzieren.
Für die Anwendung von Mandeln: Etwa 1 Handvoll Mandeln in etwas Wasser oder Bio-Milch von Gras gefütterten Kühen über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen die Haut von den Mandeln lösen und die Mandeln zu einer dicken Paste zermahlen. Die Paste aufs Gesicht und vor allem unter den Augen verteilen (um Augenringe zu beseitigen), 20 bis 30 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Anwendung täglich wiederholen, um optimale Ergebnisse zu erreichen.
Die Haut kann zusätzlich mit Mandelöl einmassiert werden, um die Auswirkungen des Alterns zu verzögern.
Bockshornklee
Bockhornklee ist ein Gegenmittel gegen Falten. Seine Blätter, Samen und das Öl helfen gegen verschiedenste Hautprobleme und reduzieren Falten. Die Blätter sind reich an Mineralien und Vitaminen, die vom Körper leicht aufgenommen werden können. Bei regelmäßiger Anwendung verringern sie feine Linien und Falten der Haut.
Einfach ein paar Bockshornkleesamen im Wasser kurz kochen, das Wasser abkühlen lassen und damit täglich das Gesicht waschen.
Alternativ kann eine Handvoll frische Bockshornkleeblätter zu einer dicken Paste zerrieben oder in einer kleinen Küchenmaschine zerkleinert und die Paste auf das Gesicht aufgetragen werden. Die Maske über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit lauwarmem Wasser abspülen.
Ingwer
Ingwer enthält viele Antioxidantien, was besonders vorteilhaft gegen Falten ist. Antioxidantien zerstören gesundes Gewebe und sorgen für eine schnellere Entstehung von Falten. Ingwer hemmt dadurch den Abbau von Elastin, was eine der wichtigsten Ursachen von Falten ist.
Einfach eine Prise geriebenen Ingwer mit 1 Esslöffel Honig vermischen und jeden Morgen verzehren. Zusätzlich kann 2 Mal täglich Ingwertee getrunken werden.
Möhren
Möhren sind reich an Beta-Carotin, was bei Falten sehr vorteilhaft ist. Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt und fördert die Produktion von Kollagen und hilft die Haut zu glätten.
Einfach 2 oder 3 große Möhren in Wasser kochen, bis sie weich sind. Die Möhren mit etwas Honig zu einer Paste vermischen und direkt aufs Gesicht auftragen. 30 Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.
Um die Wirkung der Möhren zu verstärken, können sie zusätzlich in die Ernährung integriert werden. Um das Beta-Carotin im Körper zu absorbieren, sollten Möhren mit etwas Öl verzehrt werden (zum Beispiel ein Möhrensalat mit etwas Olivenöl).
Weitere Tipps gegen Falten:
- Stress reduzieren. Chronischer Stress beschleunigt die Alterung der Zellen.
- Aufhören zu rauchen. Rauchen beschädigt das Kollagen und sorgt für eine frühzeitige Entstehung von Falten.
- Übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Schlafen auf dem Rücken. Schlafen auf dem Bauch oder auf der Seite verursacht Falten.
- Mimik bewusst steuern. Verspannungen der Gesichtsmuskulatur verstärken die Faltenbildung.
- Mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel verzehren. Vitamin C fördert die Bildung von Kollagen und schützt vor freien Radikalen. Lebensmittel mit viel Vitamin C: Goji Beeren, Gerstengras, Heidelbeeren, Grapefruit, Erdbeeren,
- Orangen, Ananas, Brokkoli und Grünkohl.
- Mehr Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren verzehren. Omega 3 Fettsäuren helfen gegen trockene Haut und sorgen für ein junges Aussehen. Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren: Chia Samen, Leinsamen, Walnüsse und
- Kaltwasserfische, wie Lachs, Makrele und Thunfisch.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um Falten auf natürliche Weise zu reduzieren und zu verhindern. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Wasser hält den Körper hydratisiert und verbessert die Feuchtigkeit der Haut. Ein Wassermangel sorgt dagegen für ein älteres Aussehen und einer schlaffen Haut. Je nach Körpergröße und körperlicher Aktivität benötigt unser Körper 2 bis 3 Liter pro Tag, um hydriert zu bleiben.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.