Bewegung

Wohin das Fett beim Abnehmen verschwindet

Wenn die Pfunde schmelzen, laufen im Körper komplexe biochemische Zellprozesse ab. Es wird Energie freigesetzt und durch Stoffwechselprozesse Hitze und Abfallprodukte erzeugt. Diese Abfallprodukte bestehen aus Wasser und Kohlendioxid und werden zu einem großen Teil über die Lunge ausgeatmet und über Körperflüssigkeiten ausgeschieden. In anderen Worten bedeutet das: Das Fett wird ausgeatmet, herausgeschwitzt und über den Urin ausgeschieden.

Wie der Körper Fett umwandelt

Essen wir zu viele Kohlenhydrate und Proteine, dann werden diese im Körper in eine Art Fett, die sogenannten Triglyceride umgewandelt. Die Triglyceride bestehen aus drei Atomen: Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff und können nur gespalten werden, wenn diese Atome durch den Prozess der Oxidation geöffnet werden.

Das bedeutet, um Fett zu verbrennen, benötigt der Körper ausreichend Sauerstoff. Die eingeatmeten Sauerstoffmoleküle wandern dann zu den Fettmolekülen und spalten diese in Kohlendioxid und Wasser auf.

Um 10 Kilogramm Fett zu verbrennen, benötigt der Körper etwa 29 Kilogramm Sauerstoff. Der Sauerstoff erzeugt dann aus der Fettmasse Kohlendioxid und Wasser, sodass von den 10 Kilogramm Fett etwa 8,4 Kilogramm Kohlendioxid ausgeatmet und die übrigen 1,6 Kilogramm Fett in Form von Wasser über den Urin, Schweiß, Tränen, Atem und anderen Körperflüssigkeiten ausgeschieden werden. Auf diese Weise wird Fett abgebaut.

Fettverbrennung natürlich beschleunigen

Die Lunge ist für die Fettverbrennung das wichtigste Organ. Mit einfachen Atemübungen kann die Sauerstoffversorgung im Körper gesteigert und überschüssiges Fett effizienter verbrannt werden.

Es ist auch sinnvoll, während des Trainings auf eine ruhige Atmung zu achten, um den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.

Es sollte aber nicht über einen längeren Zeitraum sehr tief ein- und ausgeatmet werden. Dies kann zur Hyperventilation und Ohnmacht führen.

Atemübungen, um die Fettverbrennung zu unterstützen

Atemübung 1:

  1. Aufrecht und bequem hinsetzen. Eine Hand vorne auf den Brustkorb legen und die zweite Hand auf den Bauch legen.
  2. Durch die Nase tief einatmen und während der Einatmung langsam bis 4 zählen. Während der Einatmung soll sich der Bauch wölben.
  3. Dann durch den Mund wieder ausatmen und während der Ausatmung langsam bis 5 zählen. Mit der Ausatmung soll der Bauch wieder flach werden.
  4. Die Übung 2 Minuten durchführen und 2 Mal täglich wiederholen.
  5. Wird die Übung regelmäßig durchgeführt, kann das tiefe Atmen zur Gewohnheit und zum unbewussten Teil des eigenen Lebens werden.

Atemübung 2:

  1. Aufrecht und locker hinstellen und die Arme neben dem Körper locker hängen lassen.
  2. Durch die Nase 5 Mal hintereinander kurz und stoßartig einatmen.
  3. Dann durch den Mund 5 Mal hintereinander kurz und stoßartig ausatmen.
  4. Die Atemübung 3 Minuten durchführen und 3 Mal täglich wiederholen.
  5. Diese Atemübung hilft, die Atemwege zu reinigen. Hochkommendes Sekret sollte ausgespuckt werden.
  6. Diese Atemübung kann auch beim Autofahren, beim Kochen in der Küche oder beim Spaziergang durchgeführt werden.

Es gibt verschiedene Atemübungen, welche die Sauerstoffversorgung im Körper steigern und die Fettverbrennung auf natürliche Weise unterstützen. Neben diesen Atemübungen ist es außerdem sehr wichtig, schlechte Ernährungsgewohnheiten zu verändern. Ein Übermaß an Kohlenhydraten und Proteinen wird im Körper in Form von Triglyceriden gespeichert.

Mit den richtigen Tipps

Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper