Ananas
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Ananas hilft beim Abnehmen, stärkt die Knochen und reinigt das Blut. Die Ananas besitzt einzigartige Heilwirkungen und gilt als die Königin der Früchte. Mit ihren stachelig, staubigen, grünen Blättern und ihrer schraffierten, goldorangefarbenen Haut hat die Ananas ein unverwechselbares Aussehen. Das gelbe faserige Fruchtfleisch der Ananas enthält einen enorm hohen Vitamin-C-Gehalt, verdauungsfördernde Ballaststoffe und liefert das einzigartige Enzym Bromelain. Bromelain besitzt Krebs bekämpfende Fähigkeiten, hilft gegen Menstruationsbeschwerden und hilft die Lebensmittel zu spalten, damit diese vom Körper besser genutzt werden können. Die Ananas wächst an einem krautigen Strauch und ist die Frucht einer einzigen Blüte. Sie ist das ganze Jahr erhältlich und verzaubert mit einem süß-herben und lebendigen Geschmack.
Ananas Gesund
Die Ananas ist ein Lagerhaus für viele lebenswichtige Ballaststoffe, Vitamine und das proteolytische Enzym Bromelain. Diese Nährstoffe bereichern den Körper mit entzündungshemmenden, antimikrobiellen und entgiftenden Eigenschaften. Bei regelmäßigem Verzehr helfen sie den Blutdruck zu senken, stärken das Immunsystem, helfen gegen Entzündungen und dadurch auch gegen Arthritis und Hauterkrankungen.
Ananas regt die Stoffwechselaktivität an, entgiftet den Körper von Schlacken- und Giftstoffen und senkt so überschüssige Pfunde.
Das Bromelain in der Ananas hilft, das aufgenommene komplexe Protein in die einfache Form zu zerlegen. Dadurch wird die Absorption der Nährstoffe verbessert, dem Körper wertvolle Energie geliefert und der Stoffwechsel auf Hochtouren gebracht.
Ananas ist damit nicht nur lecker, sondern ebenso eine gesundheitsfördernde Bereicherung für Groß und Klein.
Ananas Nährstoffe
Frische Ananas besteht zu 85% aus Wasser und ist sehr kalorienarm. Das gelb fleischige Fruchtfleisch der Ananas liefert in 100 Gramm nur etwa 50 Kalorien. Diese kalorien setzen sich unter anderem aus Kohlenhydraten und verdauungsfördernden Ballaststoffen zusammen.
Ananas Vitamine
Frische Ananas ist eine ausgezeichnete Quelle von antioxidativen Vitaminen. 100 Gramm dieser Frucht enthalten etwa 80% an dem immunstärkenden Vitamin C. Das Vitamin C entwickelt eine Resistenz gegen Infektionserreger und spült schädliche, proinflammatorische freie Radikale aus dem Körper. Es schützt vor Skorbut, ist für die Kollagensynthese im Körper verantwortlich und sorgt dadurch für die Aufrechterhaltung und Intaktheit der Blutgefäße, Haut, Organe und Knochen.
Weitere Vitamine der Ananas sind das Vitamin A und eine Vielzahl der B-Vitamine. Das Vitamin A ist für die Erhaltung gesunder Schleimhäute, Haut und für das Sehvermögen wichtig, wogegen die komplexe B-Gruppe zahlreiche Zellprozesse im Körper unterstützt.
Ananas Mineralien
Zu den Mineralien in der Ananas gehören unter anderem Mangan, Kupfer, und Kalium. Kalium ist ein wichtiger Bestandteil der Zelle und Körperflüssigkeiten, hilft die Herzfrequenz und den Blutdruck zu kontrollieren, wogegen Kupfer ein hilfreicher Co-Faktor für die Herstellung roter Blutzellen ist. Mangan ist ein Co-Faktor für das Enzym Superoxid-Dismutase, welcher ein sehr leistungsfähiger Radikalfänger ist.
Ananas Bromelain
Bromelain ist ein Protein verdauendes (proteolytisches) Enzym, was in hohen Konzentrationen in dem Stamm der Ananas enthalten ist. Es ist in der Lage eine Vielzahl an Proteinarten zu spalten und zu hydrolysieren. Dies schafft das Bromelain sogar in saueren und alkalischen Umgebungen des Körpers. (Viele Enzyme kämpfen im sauren Milieu stark ums Überleben).
Einfach ausgedrückt spaltet das Bromelain Proteine auf und unterstützt damit die Nährstoffversorgung des Körpers. Wenn man bedenkt, dass viele der Lebensmittel eine Menge Proteine enthalten, diese aber nicht richtig verwertet werden können, da die Lebensmittel stark erhitzt werden. Starke Hitzeeinwirkungen zerstören die meisten natürlich vorkommende Enzyme.
Als proteolytisches Enzym unterstützt das Bromelain die körpereigenen Verdauungsmechanismen und zerkleinert sehr große, komplexe Proteinmoleküle in kleinere Peptideinheiten oder einzelne Aminosäuren. Diese kleineren Protein-Komponenten sind für den Aufbau der Muskulatur, die eigene Produktion von Neurotransmittern und anderen proteinbasierenden Molekülen wichtig. Viele wissenschaftliche Studien zeigen außerdem, dass Bromelain ein natürlicher Entzündungshemmer ist. Er wirkt gegen Arthritis, hat Krebs-bekämpfende Eigenschaften und hilft mit seiner schmerzlindernden Wirkung gegen Menstruationsstörungen. Bromelain hilft ebenso gegen Verdauungsstörungen, unterstützt die Blutgerinnung und wirkt gegen Bakterien und sogar Parasiten.
Ananas Wirkung
Ananas Abnehmen
Ananas wird zur Herstellung verschiedenster Lebensmittelzusatzstoffe, Medikamente und Tees zum Abnehmen verwendet. Aber hilft die Ananas denn wirklich beim Abnehmen?
Die Ananas besitzt bestimmte Nährstoffe, die die Zellprozesse anregen und dadurch die Gewichtsreduktion unterstützen können. So wird zum Beispiel durch das Bromelain die Proteinaufnahme verbessert, dadurch das Muskelwachstum gefördert und die Fettverbrennung beschleunigt. Weiter haben die vielen Mineralstoffe der Ananas eine basische Wirkung, helfen Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden und den Säure-Basenhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. So wird der Körper entsäuert und der Stoffwechsel gesteigert.
Ebenso sind die Fruchtsäuren der Ananas in der Lage Substanzen im Gewebe aufzunehmen und die Stoffwechselschlacken der Zellen zu beseitigen. Durch die Abnahme der Schlacken- und Giftstoffe werden Zellprozesse im Körper beschleunigt und dadurch beim Abnehmen geholfen.
Tipp: Ananas sollte frisch gegessen werden, um dessen Wirkstoffe zu nutzen und die Gewichtsreduktion zu unterstützen.
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper
Ananas gegen Arthrose
Eine der beliebtesten Heilwirkungen der Ananas ist die Fähigkeit Entzündungen in Gelenken und der Muskulatur zu lindern. Durch den regelmäßigen Verzehr können so die Schmerzen einer Arthrose gesenkt, die Beweglichkeit verbessert und Schwellung reduziert werden. Der Grund für diese Wirkung sind die antioxidativen Vitamine und das außergewöhnliche Enzym Bromelain.
Ananas stärkt das Immunsystem
Der hohe Vitamin-C-Gehalt in der Ananas stimuliert die Aktivität der weißen Blutkörperchen und stärkt dadurch das Immunsystem und verringert die Anfälligkeit für Krankheiten. Das Vitamin C verteidigt den Körper ebenso vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale. Freie Radikale sind in großen Mengen in der Umwelt enthalten und ebenso gefährliche Nebenprodukte des Zellstoffwechsels. Freie Radikale können verschiedene Organsysteme beschädigen, Funktionen zerstören und sind Ursache für die Mutation der gesunden Zellen in Krebszellen. Der Vitamin C-Gehalt der Ananas schützt den Körper vor diesen Angreifern und verteidigt ihn.
Ananas gegen Krebs
Neben dem antioxidativen Potenzial von Vitamin C liefert die Ananas noch eine Reihe weiterer Antioxidantien, wie Vitamin A, Beta-Carotin, Bromelain, verschiedene Flavonoid-Verbindungen und hohe Mengen an Mangan. Mangan ist unter anderem ein wichtiger Co-Faktor der Superoxid-Dismutase und ein äußerst potenter Radikalfänger, der mit einer Reihe von verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht wurde. Laut Untersuchungen konnte die Ananas bereits vor Krebserkrankungen des Mundes, Hals und der Brust schützen.
Ananas für die Haare
Das Vitamin C ist ein wichtiges Element, um Haarausfall zu verhindern. Die Ananas ist eine reiche Quelle dieses wasserlöslichen Vitamins und kann als frisch gepresster Saft oder im frischen Obstsalat aufgenommen werden und dadurch Haarausfall verhindern.
Das antioxidative Bromelain in der Ananas lindert Entzündungen der Kopfhaut, schützt diese vor Infektionen und verhindert das unerwünschte Ausfallen der Haare. Gleichzeitig werden die Haarfollikel mit notwendigen Vitalstoffen versorgt, die Haare dicker und die Elastizität und Stärke der Haare verbessert.
Ananas verbessert die Verdauung
Wie die meisten Früchte ist auch die Ananas eine Quelle löslicher und unlöslicher Ballaststoffe. Ballaststoffe fördern die Gesundheit des Verdauungssystems und sind sogar in der Lage den Cholesterinspiegel zu senken. So kann eine gut dosierte Menge Ananas gegen Verstopfung, Durchfall und dem Reizdarm-Syndrom helfen. Der Verdauungstrakt wird stimuliert, die Passage der Nahrung gefördert und die Freisetzung von Magen- und Verdauungssäften stimuliert.
Schwer zu verdauliche Proteine sind häufig die Ursache von Verdauungsstörungen. Neben den verdauungsanregenden Ballaststoffen, hilft das Bromelain der Ananas diese Proteine zu spalten, zu verdauen und besser zu verwerten.
Wenn nach einer Mahlzeit ein Glas frischer Ananassaft oder frisch geschnittene Stücke Ananas verzehrt werden, kann die Verdauung erleichtert werden.
Verdauungsstörungen mit natürlichen Lebensmitteln behandeln: Zum Darmprogramm
Ananas für starke Knochen
Das Mangan in der Ananas unterstützt die Entwicklung und Aufrechterhaltung von starken und gesunden Knochen. Ein Glas Ananassaft liefert fast 73 Prozent des Mangans, die der Körper benötigt. Die Ananas ist damit für Groß und Klein ein effektiver Gesundheits-Booster. Insbesondere bei wachsenden Kindern hilft unterstützt das Mangan das Wachstum und die Entwicklung der Knochen, während es bei Erwachsenen Knochenprobleme wie Osteoporose verhindert.
Ananas für gesundes Blut und ein starkes Herz
Das Mineral Kalium ist in der Ananas hoch vertreten. Es gilt als eines der wichtigsten Mineralien im Körper und übernimmt wichtige Aufgaben als Vasodilator. Mit dem Kalium wird die Spannung der Blutgefäße gesenkt, die Belastung der Blutgefäße erleichtert und die Durchblutung gefördert. Wenn die Blutgefäße entspannt sind, kann der Blutdruck gesenkt werden und der Blutfluss weniger eingeschränkt sein. So wird die Ansammlung von Plaques in den Arterien verhindert und Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfälle vorgebeugt.
Ananas Nebenwirkungen
Ananas sind zwar sehr lecker und gesund, sollte jedoch nicht in zu großen Mengen verzehrt werden. Das Bromelain und der Säuregehalt der Ananas können bei übermäßigem Verzehr zu Blutungen der Lippen, Zahnfleisch und Zunge führen. Ebenso kann zu viel Ananas die Monatsblutung einer Frau verstärken und ein übermäßiger Vitamin-C-Gehalt zu Übelkeit, Durchfall und Kopfschmerzen führen.
Die Ananas sollte ebenso wegen ihres hohen Fructosegehalts nur in Maßen verzehrt werden. Zu viel Fructose kann zu Fettansamlungen führen.
Ananas Kaufen
Es gibt einige einfache Tricks, um beim Kauf eine süße, lecker und reife Ananas zu erwischen.
Die Ananas sollte: - KEINE Prellungen, dunkle Flecken oder Schimmel haben - NICHT muffig, sauer oder fermentierte riechen und stattdessen - ein starkes Aroma haben und gut riechen - schwer sein - einen dumpfen, soliden Klang haben (eine schlechte Ananas ist eher hohl und dumpf)
Eine reife Ananas wird relativ schnell schlecht, sodass sie nach dem Kauf direkt verzehrt werden sollte. Da die Ananas kälteempfindlich ist, sollte sie NICHT über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank gelagert werden. Angeschnittene Ananasstücke sind daher nur etwa 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Ananas Zubereiten
Frische Ananasstücke sind nicht nur eine leckere Zwischenmahlzeit, sie sind eine wunderbare Bereicherung in Obstsalate, als Topping, in Kombination mit Ingwer und Olivenöl, zusammen mit geriebenem Fenchel und Cashew-Nüsse oder als frischer Saft.
Ananas schneiden ist leichter, als viele glauben: - Krone und die Basis der Frucht abschneiden - Ananas vierteln - die Rinde jedes Viertels abscheiden - Ananasstücke in die jeweilige Wunschgröße schneiden - Fertig.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.