Den Körper entgiften und leichter abnehmen
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Über die Umweltluft, Lebensmittel, Wasser und die Haut gelangen Giftstoffe in unseren Körper. Giftstoffe haben einen negativen Einfluss auf Körperfunktionen, Organe und können den Körper sehr belasten.
Übergewicht und Schwierigkeiten beim Abnehmen können Folge einer toxischen Überlastung sein. Die Giftstoffe beeinflussen die Produktion von Schilddrüsenhormonen und Insulin und verlangsamen den Stoffwechsel.
Es gibt verschiedene Lebensmittel und Möglichkeiten, um körpereigene Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Dadurch können Fett verbrennende Hormone im Körper besser gesteuert, das Energieniveau gesteigert und das Wohlbefinden verbessert werden. Mit einer besseren Entgiftung verbessern sich außerdem das Hautbild, der Schlaf und die Libido.
Ölziehen
Während des Ölziehens werden Giftstoffe aus dem Mund herausgezogen und entfernt. Regelmäßiges Ölziehen hat nicht nur einen positiven Einfluss auf den Mund, sondern auch auf den gesamten Körper. Es fördert die Stoffwechsel regulierenden Hormone im Körper und unterstützt die Gewichtsabnahme.
Für das Ölziehen: ½ Esslöffel kalt gepresstes Öl, wie Kokosöl oder Sesamöl in den Mund nehmen und für 20 Minuten hin- und herspülen. Anschließend das Öl ausspucken, den Mund mit warmem Wasser ausspülen und danach die Zähne putzen. Die Anwendung jeden Morgen auf nüchternen Magen durchführen.
Hinweis: Das Öl sollte immer ausgespuckt werden, da es durch das Ölziehen viele Bakterien enthält.
Zitronenwasser
Die Ansammlung von Giftstoffen im Körper überlastet den Verdauungstrakt und verringert den Gehalt der Primärverdauungssäure (Salzsäure).
Die Zitronensäure in Zitronen hilft, die Produktion von Salzsäure im Körper zu erhöhen und dadurch den Verdauungstrakt zu stimulieren und den Stuhlgang zu erleichtern. Zitronenwasser wirkt auch als natürliches Diuretikum und spült unerwünschte Giftstoffe über den Urin aus dem Körper. Das Pektin in Zitronen fördert außerdem das Sättigungsgefühl und hilft, den Hunger zu verringern.
Für die Anwendung von Zitronen: Den frisch gepressten Saft einer halben Zitrone in eine Tasse mit lauwarmem Wasser geben und vermischen. Das warme Zitronenwasser täglich etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Frühstück trinken.
Grüner Tee
Grüner Tee liefert reichlich Polyphenole, welche die Produktion von Glutathion unterstützen. Glutathion hilft, die Giftstoffe aus dem Körper zu eliminieren und unterstützt dadurch die Entgiftung.
Grüner Tee erhöht außerdem den Stoffwechsel und fördert die Produktion von Fett verbrennenden Hormonen, welche oft durch Giftstoffe gehemmt werden.
Um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen und die Fettverbrennung zu beschleunigen, können pro Tag 2 bis 3 Tassen grüner Tee getrunken werden.
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffreiche Lebensmittel besitzen starke entgiftende Eigenschaften. Die Ballaststoffe aus Kreuzblütler Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchten binden sich an die freien Giftstoffe im Verdauungstrakt und spülen diese über den Stuhl aus dem Körper.
Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen sind zum Beispiel Artischocken, Erbsen, Spargel, Spinat, Brokkoli, Rosenkohl, Karotten, Himbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Bananen, Orangen, Mandeln und Pistazien.
Hinweis: Werden mehr Ballaststoffe in die Ernährung integriert, sollte auch mehr getrunken werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
Viel Wasser trinken
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, den Entgiftungsprozess in Gang zu setzen, fördert die Verdauung und bewegt die Nahrung samt Giftstoffen aus dem Darm.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr schützt außerdem vor Verstopfungen, unterstützt die Produktion von Gewicht regulierenden Hormonen und fördert die Gewichtsabnahme.
Um die Entgiftungsprozesse des Körpers zu unterstützen, sollten pro Tag 2 bis 3 Liter reines Wasser getrunken werden.
Massagen
Giftstoffe lagern sich oft zwischen den Muskel ab, verkleben das Bindegewebe und stören den Blutfluss. Der angelegte Druck während einer Massage fördert die Durchblutung in der Muskulatur, hilft Verklebungen zu lösen und stimuliert verschiedene Organe und Muskeln. Dadurch wird der Kreislauf unterstützt, Giftstoffe besser beseitigt und die Regeneration vom Körper verbessert.
Um die Entgiftungsprozesse vom Körper zu unterstützen, können 2 bis 3 Mal pro Woche Massagen durchgeführt werden. Die Beine, Arme, der Rücken und das Gesicht können massiert werden.
Schwitzen
Schwitzen regt im Körper die Giftstoffausschwemmung an. Über den Schweiß scheidet unser Körper giftige Schwermetalle aus und transportiert angefallene Abfallstoffe aus dem Körper.
Regelmäßiges Saunieren und starkes Schwitzen während des Trainings sind für die Entgiftung sehr hilfreich. Nach dem Schwitzen sollte die Haut gewaschen werden, da sich der Schmutz aus den Poren auf der Hautoberfläche ansammelt.
Ausreichend Schlafen
Während des Schlafs laufen im Gehirn lebenswichtige Entgiftungsprozesse ab. Die Rückenmarksflüssigkeit wird durch das Hirngewebe gepumpt und dadurch die Giftstoffe von dem Gehirn ins Kreislaufsystem und die Leber gespült und dann beseitigt.
Ein Schlafmangel kann die natürliche Entgiftung vom Körper hemmen und dadurch zur Gewichtszunahme führen.
Um die Entgiftungsprozesse vom Körper zu unterstützen, sollten pro Nacht 7 bis 8 Stunden geschlafen werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Entgiftungsprozesse im Körper anzuregen. Indem wir die Entgiftung des Körpers unterstützen, können Stoffwechselvorgänge reibungsloser ablaufen und Fett verbrennende Hormone einfacher produziert werden. Dadurch wird weniger Fett gespeichert und mehr Fett verbrannt.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper