Natürliche Hausmittel gegen Zahnschmerzen
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Der Auslöser ist jedoch immer der Gleiche: Ein gereizter Zahnnerv, welcher Schmerzsignale aussendet.
In einem gesunden Gebiss ist der Zahnnerv nicht zu spüren. Er liegt im Inneren der Zähne und wird vom Zahnschmelz und Zahnfleisch ummantelt.
Karies, freiliegende Zahnhälse, Risse im Zahn, Kiefergelenksstörungen und Zahnfleischerkrankungen sind häufige Ursachen von Zahnschmerzen. Kommen solche Zähne mit Süßem oder kalten und heißen Flüssigkeiten in Kontakt, können Zahnschmerzen entstehen. Dabei wird der Zahnnerv gereizt und sendet Schmerzsignale aus.
Bei Zahnschmerzen sollte schnellstmöglich ein Zahnarzt aufgesucht werden, um weitere Zahnprobleme zu verhindern. Es gibt zusätzlich einige natürliche Hausmittel, welche den Schmerz lindern, entzündliche Prozesse verringern und den Heilungsprozess unterstützen.
Kalte Kompressen
Kalte Kompressen betäuben die Nervenenden und lindern auf diese Weise den Schmerz. Die Kälte sorgt außerdem dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und sich die Schwellung reduziert.
Einfach ein paar kleine Eiswürfel in ein dünnes Baumwolltuch wickeln und dieses 10 Minuten an die Wange des schmerzenden Zahns halten. Das Eis sollte nicht direkt auf den betroffenen Zahn gelegt werden. Bei freiliegenden Nervenenden kann der direkte Kontakt mit Kaltem den Schmerz verstärken.
Gewürznelken
Gewürznelken helfen sehr gut gegen Zahnschmerzen. Sie haben eine betäubende und schmerzlindernde Wirkung. Sie wirken entzündungshemmend, antibakteriell und helfen, Infektionen zu bekämpfen.
Für die Anwendung von Gewürznelken: 2 ganze Nelken zermahlen und mit etwas Olivenöl oder einem anderen Pflanzenöl vermischen. Die Mischung auf den betroffenen Zahn geben.
Alternativ kann auch etwas Nelkenöl auf einen Wattebausch gegeben und damit der betroffene Zahn betupft werden.
Zwischendurch kann der Mund zusätzlich mit einer Nelkenölmischung gespült werden. Dafür ein paar Tropfen Nelkenöl in einem halben Glas mit Wasser vermischen und damit den Mund spülen. Die Anwendungen können mehrmals täglich wiederholt werden.
Pfeffer und Salz
Bei starken Zahnschmerzen und empfindlichen Zähnen hilft eine Mischung aus Pfeffer und Salz, den Schmerz zu lindern. Beide Zutaten wirken antibakteriell, entzündungshemmend und helfen, den Schmerz zu stillen.
Einfach die gleiche Menge Himalayasalz und Pfeffer mit ein paar Tropfen Wasser zu einer Paste vermischen. Diese Mischung direkt auf den betroffenen Zahn auftragen und 5 Minuten wirken lassen. Den Mund danach mit warmem Wasser spülen. Die Anwendung täglich und mehrere Tage hintereinander wiederholen.
Knoblauch
Knoblauch besitzt antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Er hilft, Zahnschmerzen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Für die Anwendung von Knoblauch: 1 gepresste Knoblauchzehe mit etwas Himalayasalz vermischen und direkt auf den betroffenen Zahn geben. Die Mischung etwa 10 Minuten wirken lassen, um den Schmerz zu lindern. Alternativ kann auch auf 1 oder 2 Knoblauchzehen gekaut werden. Die Anwendung mehrere Tage hintereinander wiederholen.
Zwiebel
Zwiebel haben antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften. Sie helfen, Bakterien zu töten, die Infektionen verursachen und dadurch Zahnschmerzen zu lindern.
Bei ersten Anzeichen von Zahnschmerzen einfach auf einem Stück rohe Zwiebel kauen. Dies hilft, den Schmerz zu lindern. Wenn das Kauen nicht möglich ist, kann auch ein Stück rohe Zwiebel auf den betroffenen Zahn oder das Zahnfleisch gelegt werden.
Propolis
Propolis wirkt als natürliches Schmerzmittel. Sie wirkt antimykotisch, richtet sich gegen Viren und hilft, Bakterien abzutöten und deren Ausbreitung in Schach zu halten. Propolis wirkt außerdem entzündungshemmend, unterstützt den Heilungsprozess vom Gewebe und hat eine betäubende Wirkung.
Für die Anwendung von Propolis: Einfach etwas Propolistinktur auf ein Wattestäbchen geben und damit den betroffenen Zahn und das Zahnfleisch betupfen.
Zahnschmerzen bei Kinder
Wenn bei kleinen Kindern die ersten Zähne kommen, kann dies starke Schmerzen verursachen. Die neuen Zähne und das Zahnfleisch können mit Salbei- oder Kamillentee sanft betupft werden. Beide Tees haben eine beruhigende Wirkung. Sie helfen auch gegen Entzündungen im Mund und gegen Zahnfleischerkrankungen. Dafür einfach auf ein Wattestäbchen etwas Kamillen- oder Salbeitee geben und die betroffenen Stellen damit betupfen.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um auf natürliche Weise Zahnschmerzen zu lindern. Je früher die Hausmittel angewandt werden, desto besser ist deren schmerzlindernde Eigenschaft.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.