Tipps für mehr Ausdauer
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Wenn die Kraft und Energie während einer täglichen Aktivität versagt, fehlt dem Körper Ausdauer. Egal, ob es sich dabei um geistige Anstrengung oder eine körperliche Aktivität handelt. Der Körper wird müde und erschöpft.
Jeder Mensch benötigt ein gewisses Maß an Ausdauer. Vom Athleten, über den Fabrikarbeiter bis hin zur Hausfrau und den Büroarbeiter.
Je nach körperlicher Aktivität und täglichen Gewohnheiten kann das körpereigene Energieniveau sinken oder steigen. Ständiges Sitzen, übermäßiger Genuss von Koffein und alkoholischen Getränken, übermäßige körperliche Aktivitäten, schlechter Schlaf, zu viel Stress, Wassermangel und ungesunde Essgewohnheiten gehören zu den häufigsten Ursachen für ein gesenktes Energieniveau und wenig Ausdauer.
Aber auch eine Schwangerschaft und einige Krankheiten können die Ausdauer negativ beeinflussen. Dazu gehören Diabetes, Erkältungen, Allergien, Unter- und Überfunktion der Schilddrüse und Krebs.
Eine gewisse Müdigkeit ist nach einer körperlichen und geistigen Anstrengung normal. Ist der Körper jedoch ständig müde oder schnell erschöpft, sollte dies genauer untersucht werden.
Es gibt einige einfache Tipps und Lebensmittel, die den Körper mit Kraft und Energie versorgen und auf natürliche Weise die Ausdauer steigern.
Gerstengras
Gerstengras ist eines der beeindruckendsten Lebensmittel, um die Energie zu steigern. Es enthält über 20 verschiedene Enzyme, die Nahrungsbestandteile besser aufzuspalten, um diese als Energie zu nutzen. Sie aktivieren Stoffwechselprozesse, verbessern die Sauerstoffversorgung zu den Zellen und unterstützen die Entgiftung vom Körper.
Gerstengras liefert außerdem 20 lebenswichtige Aminosäuren, welche die Zellerneuerung unterstützen und die Energie vom Gehirn und Körper steigern. Die antioxidativen Nährstoffe schützen außerdem vor Zellschäden und verschiedenen Krankheiten.
Für mehr Energie: 3 Mal täglich 1 gehäuften Teelöffel Gerstengraspulver in 1 Glas Wasser vermischen und trinken.
Kokosöl
Kokosöl steigert die Energie und Ausdauer. Es enthält viele mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und als schnelle Energiequelle dienen. Kurze Zeit nach dem Verzehr gelangen diese Fette zur Leber und stehen dem Körper hier als schnell verwertbare Energiequelle zur Verfügung.
Kokosöl steigert außerdem die Immunität, schützt vor Herzkreislauferkrankungen, unterstützt die Reduktion vom Bauchfett und verbessert die allgemeine Gesundheit.
Bereits 1 bis 2 Esslöffel kaltgepresstes Kokosöl pro Tag helfen, das Energieniveau und die Ausdauer zu steigern. Das Kokosöl kann entweder einfach gekaut oder Smoothies und Backwaren beigemengt werden.
Apfelessig
Apfelessig bringt den pH-Wert des Körpers in ein Gleichgewicht und hilft voller Energie zu bleiben. Es gibt Kraft bei Erschöpfung und tankt den Körper mit wertvollen Elektrolyten, welche positiven Einfluss auf die Ausdauer haben.
Um die Ausdauer zu steigern, einfach 1 Esslöffel ungefilterten Bio-Apfelessig in einem Glas Wasser vermischen und die Mischung 2 Mal am Tag trinken.
Rote Beete
Rote Beete enthält viele Nitrate, welche besonders gut die Ausdauer steigern. Nitrate werden im Körper in Nitrite umgewandelt, welche die Sauerstoffverwertung in den Mitochondrien verbessern. Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen und für die Energieproduktion verantwortlich.
Bei regelmäßigem Verzehr von Roter Beete wird der gesamte Sauerstoffverbrauch im Körper gesteigert, wodurch vor allem bei Läufer und Radfahrer die Ausdauer und Trainingserfolge verbessert werden.
Grüner Tee
Grüner Tee ist reich an Polyphenole, die besonders vorteilhaft gegen Müdigkeit und Stress helfen. Sie schützen vor Zellschäden durch freie Radikale, verbessern den Schlaf und das Energieniveau. Bereits 1 Tasse grüner Tee erhöht die tägliche Ausdauer und hilft die Trainingsleistung zu steigern.
Für die Zubereitung von grünem Tee: 1 Teelöffel grüne Teeblätter in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben, bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Abseihen und den Tee 2 bis 3 Mal täglich trinken.
Roher Kakao
Roher Kakao gehört weltweit zu den magnesiumreichsten Lebensmitteln. Magnesium spielt eine wichtige Rolle beim Abbau von Glucose in Energie. Ein Mangel an Magnesium hat starken Einfluss auf die Ausdauer und das Energieniveau.
Roher Kakao hilft das Energieniveau innerhalb kurzer Zeit zu steigern und versorgt den Körper mit wertvollen und natürlichen Nährstoffen.
Weitere natürliche Magnesiumquellen sind dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Avocados und Bananen.
Wasser trinken
Wasser hat großen Einfluss auf unsere Energie. Es versorgt uns mit Feuchtigkeit, verringert Müdigkeit, schützt vor der Ermüdung der Muskulatur und unterstützt die Verbreitung der Energie spendenden Nährstoffe im Körper. Ein Wassermangel lässt das Gehirn wiederum schrumpfen und verursacht Konzentrationsstörungen und verschlechtert das Gedächtnis.
Je nach Körpergröße benötigt der Körper 2 bis 3 Liter am Tag, um hydriert zu bleiben. Aber auch Lebensmittel mit hohem Wassergehalt helfen, den Körper zu hydrieren. Dazu gehören Wassermelonen, Ananas, Pfirsiche, Sellerie und Gurken.
Zwerchfellatmung
Durch die Zwerchfellatmung (auch bekannt als Bauchatmung) wird der Körper mit neuer Energie versorgt. Durch das gezielte Ein- und Ausatmen gelangt in den Körper mehr Sauerstoff, was die Sauerstoffversorgung von Muskulatur und Gehirn erhöht und gleichzeitig Körper und Geist beruhigt. Aber auch Stress und Angst, die häufig das Energieniveau senken, werden dadurch reduziert.
Für die Zwerchfellatmung: Bequem Hinsetzen oder Hinlegen und die Hände auf den Bauch legen. 3 Sekunden tief durch die Nase einatmen und dann langsam 4 Sekunden durch die Nase wieder ausatmen. Die Übung 10 Mal wiederholen und 2 bis 3 Mal täglich durchführen. Während der Übung soll sich der Bauch mit der Einatmung wölben und mit der Ausatmung flach werden.
Es gibt verschiedene Lebensmittel und Tipps, um die Ausdauer und das Energieniveau natürlich zu steigern. Neben diesen Tipps ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen. Wer regelmäßig spazieren geht oder Ausdauertraining betreibt, erhöht die Lungenkapazität und stärkt die Muskulatur um das Herz. Dazu wird die Verdauung verbessert, Stoffwechselaktivitäten gesteigert und die Giftstoffausschwemmung unterstützt. Alle diese Faktoren sind für eine gute Kondition sehr wichtig.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper